Alle Kategorien
Suche

Portugiesischer Lorbeer - so wächst und gedeiht er

Portugiesischer Lorbeer ist wunderbar! Die Zierpflanze ist pflegeleicht, praktisch und verschönert jeden Garten und jede Terrasse.

Der Lorbeer ist grün.
Der Lorbeer ist grün.

Was Sie benötigen:

  • normale Erdbeschaffenheit
  • Wasser
  • Gartenschere
  • Winterschutz

Eine pflegeleichte und praktische Pflanze

  • Portugiesischer Lorbeer ist von den Kanaren, der Iberischen Halbinsel und den Azoren zu uns gekommen. Aufgrund seines immergrünen Aussehens schmückt er das ganze Jahr über die Gärten. Im Juni bildet er zahlreiche weiße Blüten aus, aus denen bald kleine rote bis schwarze Beeren folgen.
  • Er ist robust und praktisch. Pflegen Sie ihn gut, wächst er schnell heran und erreicht leicht eine Höhe von bis zu zwei Metern. Gleichzeitig bildet er prächtige Verzweigungen aus, die sich hervorragend in Form schneiden lassen. Der winterharte Lorbeer eignet sich zur dekorativen Heckengestaltung, als dichter Sichtschutz oder als attraktive Zierpflanze in schönen Töpfen.

Portugiesischer Lorbeer - so kultivieren Sie ihn

  • Der beste Zeitraum, um einen neuen Lorbeer ins Freiland zu setzen, ist vom frostfreien März bis zum April. Geben Sie der  Pflanze eine normale und lockere Erdbeschaffenheit, damit das Wasser abfließen kann. Wählen Sie einen hellen, sonnigen bis halbschattigen Standort aus.
  • Bei einem heißen und trockenen Klima sollte Portugiesischer Lorbeer ausreichende Wasser erhalten. Als immergrünes Gewächs muss er auch im Winter gegossen werden, aber nur in frostfreien Zeiten. Dadurch garantieren Sie, dass die Blätter ihre schöne grüne Farbe behalten und nicht unansehnlich braun werden.
  • Schneiden Sie den Lorbeer nur an frostfreien und weniger heißen Zeiten, damit er nicht unnötig belastet wird. Kappen Sie die Triebspitzen maximal 10 cm. Je mehr Sie schneiden, desto schöner verzweigt er sich.

Ein noch junger Portugiesischer Lorbeer kann einen Winterschutz vertragen.

Teilen: