Alle Kategorien
Suche

Portugiesische Küche: ein Sommerrezept für Arjamolho

Portugal ist ein Garant für heißes Sommerwetter und deshalb bei sonnenhungrigen Urlaubern sehr beliebt. Die Hitze kann sogar so groß werden, dass das Wasser knapp wird und Waldbrände entflammen. Da hilft die leichte portugiesische Küche, die gesund ist und den menschlichen Organismus erfrischt.

Die portugiesische Küche hat viele leckere Rezepte, auch für Nachspeisen.
Die portugiesische Küche hat viele leckere Rezepte, auch für Nachspeisen.

Zutaten:

  • Zutaten (für 4 Personen):
  • 300 g reife Tomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 grüne Paprika
  • Olivenöl
  • Essig oder Balsamico
  • 200 g trockenes (auch hartes) Brot vom Vortag
  • Oregano
  • kaltes Wasser
  • etwas Salz

Wissenswertes über die portugiesische Arjamolho

Kennen Sie vielleicht die spanische Suppe "Gazpacho"? Dabei handelt es sich um eine Suppe, die aus rohen Zutaten kalt hergestellt wird. Das Original stammt von den Mauren ab und ist herzhaft, beinahe schon deftig, weil viel Knoblauch verwendet wurde. Ganz ähnlich wird die ebenfalls kalte Suppe Arjamolho in der portugiesischen Küche zubereitet.

  • Ein wichtiger Bestandteil der Arjamolho ist das Brot vom Vortag - oder schlicht: ein bisschen altes Weißbrot oder auch zwei Tage alte Brötchen.
  • Die mediterrane Küche reicht generell viel Weißbrot zu allen Speisen - egal, ob es das französische Baguette oder nordafrikanische Fladenbrote sind - dieses Suppenrezept ist eine Konsequenz daraus, so etwas wie ein "Reste-Essen".
  • Sie können Arjamolho schnell und ohne viel zu kochen zubereiten, da die Suppe kalt gegessen wird.
  • Wundern Sie sich nicht, wenn Sie sie in Portugal in verschiedenen Variationen vorfinden. Je nachdem, wie viel Wasser Sie verwenden, kann dieses erfrischende Gericht eine richtige Gemüsesuppe oder auch eher eine Gemüsepfanne werden.

Der Küchenchef entscheidet - das Rezept für eine Suppe oder Gemüsepfanne

Die portugiesische Küche ist sehr schmackhaft und gesund, denn sie hat viele Rezepte mit frischem Gemüse und Fisch oder Meeresfrüchten. Die sommerliche Suppe Arjamolho ist ein einfaches Gericht, das richtig lecker und erfrischend ist.

  1. Kochen Sie reichlich Wasser in einem Topf oder im Wasserkocher ab.
  2. Nehmen Sie etwas von dem kochenden Wasser und übergießen Sie die frischen Tomaten damit. Verwenden Sie möglichst keine geschälten aus der Dose, das verfremdet den Geschmack der Arjamolho.
  3. Das Wasser geben Sie in einen leeren Topf oder einen Krug, damit es schnell abkühlt.
  4. Während die Tomatenschalen einweichen und sich ablösen, schälen Sie den Knoblauch und zerhacken ihn in kleine Würfel.
  5. Dann waschen Sie die Paprika unter fließendem Wasser gründlich ab und würfeln auch sie in mundgerechte Stücke.
  6. Anschließend lösen Sie einfach die Schale von den Tomaten und schneiden diese ebenfalls in kleine Stücke.
  7. Schließlich schneiden Sie das Weißbrot in Scheiben und würfeln auch diese.
  8. Geben Sie den gehackten Knoblauch in eine Schüssel und salzen ihn.
  9. Gießen Sie dann etwas Olivenöl und Essig (oder Balsamico) hinzu und würzen Sie mit Oregano.
  10. Dann übergießen Sie den Knoblauch mit den Gewürzen mit einer kleinen Menge von dem abgekochten und nun leicht abgekühlten Wasser. Lassen Sie alles 5 - 10 Minuten gut durchziehen.
  11. Anschließend ziehen Sie vorsichtig erst die Paprika, dann das Brot und zum Schluss die weichen Tomatenstücke unter. Arbeiten Sie vorsichtig, damit die Tomaten nicht zu sehr zermatschen. Nun lassen Sie alles noch einmal für ca. 30 Minuten gut durchziehen.
  12. Schließlich schmecken Sie die Suppe noch einmal ab, würzen ggf. mit Salz und etwas Pfeffer nach - und dann können Sie Ihre Arjamolho kalt servieren.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Teilen: