Was Sie benötigen:
- Eiswasser
- Zitronensaft
- Wattebausch
- Buttermilchmaske:
- 125 ml Buttermilch
- 2 EL Mandelkleie
- Gurkensaft
- Glycerin
- Schale
- Wattepads
- Fettarme Milch
- Eiweißmaske:
- 1 Eiweiß
- Schälchen
- Handmixer
Porenverfeinernd - Eiswasser und Zitronensaft
Große Poren sind nicht nur ein Problem der Jugend. Hiervon kann jede Altersgruppe betroffen sein, egal ob männlich oder weiblich.
- Allerdings lassen sich diese Hautunregelmäßigkeiten nur bedingt verkleinern. Hausmittel können dazu beitragen, dass die Vergrößerungen minimiert werden, was sich porenverfeinernd auf die Hautstruktur auswirkt.
- Eine porenverfeinernde Eigenschaft besitzt kaltes Wasser bzw. Eiswasser, wenn Sie Ihr Gesicht damit waschen. Durch diese Maßnahme ziehen sich die Poren zusammen, sodass der Teint ein ebenmäßiges Aussehen erlangt.
- Des Weiteren können Sie vergrößerte Poren auch mit Zitronensaft behandeln. Hierzu geben Sie nach der Gesichtsreinigung eine kleine Menge vom frisch ausgepressten Saft der Zitrusfrucht auf einen Wattebausch und betupfen die betroffenen Hautstellen. Da die Fruchtsäure die Haut austrocknet, sollten Sie die Haut anschließend mit einer auf Ihre Haut abgestimmten Feuchtigkeitscreme einreiben.
Mit natürlichen Ingredienzen die Hautstruktur optimieren
Einige Haus- und natürliche Mittel können darüber hinaus ebenfalls für die Verbesserung des Hautstatus sorgen.
Große Poren lassen die Haut unreiner und ungesünder wirken. Um große Poren zu verkleinern, gibt es …
- Einen hautstraffenden und porenverfeinernden Effekt erreichen Sie mit dem Auftragen einer Buttermilchmaske. Hierzu geben Sie die Buttermilch, die Mandelkleie, ein wenig frischen Gurkensaft und ein paar Tropfen Glycerin in eine Schale und verrühren alles miteinander. Tragen Sie anschließend diese Mischung auf Ihre Haut auf und sparen Sie hierbei die Augen- und Mundpartie aus. Nach einer Einwirkungszeit von circa 30 Minuten können Sie die Maske wieder mit lauwarmem Wasser abwaschen. Im Anschluss daran geben Sie die fettarme Milch auf ein Wattepad und reiben Ihr Gesicht sanft damit ab. Diese Maske verleiht Ihrer Haut nach der Anwendung ein frisches Aussehen.
- Auch eine Eiweißmaske führt zu einer wesentlichen Verbesserung des Hautbildes. Trennen Sie hierzu das Eigelb vom Eiweiß. Geben Sie anschließend das Eiweiß in ein Schälchen hinein und verquirlen Sie es mit einem Handmixer zu einer festen Masse. Tragen Sie nun den Eischnee auf Ihr Gesicht auf. Lassen Sie nun die Maske so lange auf der Haut einwirken, bis die Masse vollständig getrocknet ist. Nach der Anwendungszeit entfernen Sie die Maske zuerst mit lauwarmem Wasser und anschließend mit dem kalten Nass.
Neben den genannten Maßnahmen sollten Sie darauf verzichten, Ihre Gesichtshaut zu lange großer Sonneneinstrahlung und Hitze auszusetzen, denn auch diese kann die Poren durch die vermehrte Transpiration vergrößern.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?