Alle Kategorien
Suche

Populismus - Bedeutung

Gerade bei politischen Themen haben Sie sicher schon oft den Begriff Populismus aufgeschnappt. Doch wissen Sie eigentlich, welche Bedeutung dieses Wort hat und wie sich diese äußert?

Besonders während der Wahlkampfzeit wird oft das Mittel des Populismus eingesetzt.
Besonders während der Wahlkampfzeit wird oft das Mittel des Populismus eingesetzt.

Populismus - allgemeine Informationen zur Bedeutung

  • Beim Populismus handelt es sich um ein politisches Mittel, um vor allem in Wahlkampfzeiten die Gefühle der potenziellen Wähler anzusprechen und für etwaige Probleme simpelste Lösungen vorzustellen.
  • Dabei wird oft versucht, Gefühle wie Angst, Hoffnung und Unzufriedenheit zu erkennen, zu verstärken und dies offenkundig anzusprechen.
  • Meist ist dieses Mittel an eine starke, charismatische Figur gekoppelt, welche diese Gefühlsansprachen gut und vor allem öffentlichkeitswirksam verbreiten kann. Oft handelt es sich hierbei um den jeweiligen Parteivorstand oder eine andere Führungsfigur.
  • Ziel des Populismus sind vor allem Bevölkerungsschichten und bestimmte soziale Gruppen, welche von einem konkreten Problem, welches die jeweilige Partei zu Ihrem vorherrschenden Thema macht, betroffen ist. 

Links- und Rechtspopulismus - eine Übersicht

In Deutschland (und auch vielen anderen Ländern weltweit) gibt es meistens zwei Arten des Populismus - den Links- und Rechtspopulismus.

  • Der Linkspopulismus wird oft von Parteien ausgeübt, welche sich in Richtung der Sozialdemokratie oder auch des Sozialismus orientieren. Die Hauptthemen sind hier meist der Pazifismus, der Widerstand gegen die Globalisierung, soziale Gerechtigkeit sowie der Antikapitalismus. Besonders verbreitet ist diese Art des Populismus in Lateinamerika (vor allem in Bolivien, Venezuela, Ecuador und Paraguay).
  • Der Rechtspopulismus dagegen bewegt sich in eine völlig andere Richtung. Politiker, welche in diesem Gebiet tätig sind, lehnen meist das jeweils aktuelle politische Establishment ab. Zudem wird oft eine rassistische und vor allem auch nationale Identitätspolitik betrieben. In Deutschland haben Parteien, welche diese Art des Populismus betreiben, jedoch keine große Bedeutung.

Sie sehen also, es ist gar nicht so schwer, die Bedeutung des Populismus zu verstehen. 

Teilen: