Alle Kategorien
Suche

Poltern - Ideen und Planung für einen gelungenen Polterabend

Tradition, Brauchtum und Geschenke: So poltern Sie richtig!
Tradition, Brauchtum und Geschenke: So poltern Sie richtig!
"Scherben bringen Glück". Das ist ein altes Sprichwort, dem der Brauch des Polterabends vor vielen Jahren entsprungen ist. Traditionell wird vor dem Haus der Braut bzw. dem Haus ihrer Eltern gepoltert. Die Gäste bringen Porzellan, Keramik und Ton mit, dass Sie zerstören um dem Brautpaar Glück zu wünschen. Hier finden Sie ein paar Ideen zum Poltern!

Was Sie benötigen:

  • Kehrblech
  • Eimer
  • Besen
  • Porzellan
  • Steingut
  • Verpflegung
  • Musik

So funktioniert das traditionelle Poltern

  • Das Brautpaar legt einen Termin für den Polterabend fest, verschickt aber keine Einladungen. Es ist traditionell so, dass auch Gäste, die nicht zur Hochzeit kommen, am Polterabend teilnehmen. Jeder, der Lust hat, darf dabei sein. 
  • Die zukünftigen Eheleute müssen für Essen und Getränke sorgen.
  • Zum Polterabend muss man sich nicht festlich kleiden. Legere Klamotten sind gefragt!
  • Normalerweise poltert man vor dem Haus der Braut oder ihren Eltern. Falls das aus Platzgründen nicht geht, weicht man auf das Haus des Bräutigams oder seiner Eltern aus.
  • Sie sind zum Poltern eingeladen? Dann sammeln Sie altes Steingut und Porzellan zusammen. Auf keinen Fall dürfen Glas oder Spiegel zerbrochen werden!
  • Nachdem alle Gäste das Porzellan zerschlagen haben, muss das Brautpaar die Scherben zusammenkehren. Das soll das Brautpaar auf gemeinsame Aufgaben in der Ehe vorbereiten.
  • Das Poltern findet traditionell am Abend vor der Trauung statt. Deshalb ist es völlig in Ordnung, wenn das Brautpaar schon recht früh ins Bett geht, um am nächsten Morgen nicht verkatert zu sein.

Ideen für einen gelungenen Abend

  • In jedem Fall gehört Verpflegung zum poltern. Das Brautpaar sollte sich also vorher überlegen, welche Speisen und Getränke gereicht werden. Oft kommen zum Polterabend auch entfernte Bekannte, Nachbarn oder Kollegen. Da es häufig keine feste Uhrzeit gibt und die Gäste nach Lust und Laune eintrudeln, sollten Sie ein Buffet vorbereiten. Selbstgemacht oder beim Cateringservice bestellt ist das Buffet das perfekte Essen zum Poltern. So kann sich jeder bedienen, wann er möchte.
  • Musik darf beim Polterabend natürlich auch nicht fehlen. Gute Djs sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Also planen Sie bei den Hochzeitsvorbereitungen nicht nur die musikalische Untermalung bei der Hochzeitsfeier, sondern denken Sie auch an den Polterabend. 
  • Das Poltern ist ein Teil Ihrer Hochzeit und sollte in Bildern festgehalten werden. Bitten Sie entweder Freunde oder einen Fotografen darum, Bilder zu machen.
  • Sie können auch ein Gästebuch anlegen, in das sich jeder eintragen muss. Da zum Poltern oft viel mehr Leute kommen als zur eigentlichen Trauung, ist es eine schöne Erinnerung!
  • Als Brautpaar sollten Sie auf jeden Fall daran denken, Besen, Eimer und Kehrblech mitzunehmen! Sonst liegen die Scherben vom Poltern am Tag der Trauung auch noch vor der Tür.

Ideen für Geschenke und Aktionen beim Poltern

  • Wenn Sie zu einem Polterabend gehen, können Sie zum Beispiel ein kleines Gedicht schreiben und dem Brautpaar vortragen. Während solche Aktionen bei der Trauung oft unnangehm und peinlich wirken, ist beim Poltern alles erlaubt.
  • Eine andere schöne Idee fürs Poltern: Kaufen Sie Heliumballons für alle Polter-Gäste. An einer Schnur befestigen Sie eine Karte. Darauf schreibt jeder Gast seine Wünsche für das Brautpaar. Natürlich lassen Sie alle Ballons gemeinsam steigen und haben eine tolle Erinnerung.
  • Sie können auch ein kleines Feuerwerk veranstalten. Schließlich darf beim Poltern Krach gemacht werden, was das Zeug hält. Bringen Sie ein paar Raketen und Böller mit, sodass viele Gäste daran teilnehmen können.
  • Die beliebtesten Geschenke zur Hochzeit und somit auch zum Poltern sind Geldgeschenke. Verpacken Sie Kleingeld in unterschiedlichen Gefäßen. Sehr beliebt ist es, Münzen in Wackelpudding zu verstecken. Im schlimmsten Fall muss der Bräutigam die Münzen mit dem Mund aus dem Pudding holen. Eine andere Idee für ein Geldgeschenk: Frieren Sie Münzen in einen Eisblock. Dieser wird während des Polterns aufgehangen, sodass das Brautpaar nach und nach im Geldregen steht.
Teilen: