Alle Kategorien
Suche

Polizeischulen - so bereiten Sie sich auf den Eignungstest vor

Sie möchten sich bei der Polizeischule bewerben und ein Polizeistudium absolvieren? So bewerben Sie sich und bereiten sich auf den Eignungstest vor.

So bestehen Sie den Eignungstest bei der Polizei.
So bestehen Sie den Eignungstest bei der Polizei.

Polizeischulen in Deutschland 

  • Jedes Bundesland hat unterschiedliche Richtlinien. In der Regel werden vom jeweiligen Landesbildungsinstitut der Polizei in einem 3-jährigen Bachelor-Studiengang Polizeikommissare ausgebildet. Die Ausbildung ist in fachtheoretische und praktische Abschnitte unterteilt. Diese finden abwechselnd in den Polizeischulen und Behörden statt. Fachspezifische Informationen zu den Richtlinien der einzelnen Bundesländern finden Sie im Internet.
  • Für jedes Bundesland gibt es einen Bewerbungsstichtag. Die Bewerbungsfristen können Sie der Webseite der Polizei der jeweiligen Bundesländer entnehmen und finden auch weitere Infos zu Einstellungstest, Bewerbung und Verdienst. 

Eignungstest bei der Polizei

  • Mit einer Bewerbung bei der Polizei haben Sie folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
    Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft oder eines anderen EU-Staates. Sie haben das Abitur oder Fachhochschulreife und ein Englischlevel von B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen (Leistungsniveau 10.Klasse Realschule). Sie sind gerichtlich nicht bestraft und bei der Einstellung nicht älter als 31 Jahre. Sie haben mindestens eine Größe von 1,63 m (weiblich) bzw. 1,68 m (männlich), haben den Führerschein Klasse B, das Jugendschwimmabzeichen in Bronze und sind gesund und sportlich. 
  • Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich bei der Polizei bewerben. Neben der Bewerbung müssen Sie noch weitere Anlagen einreichen, darunter ärztliche Unterlagen, Zeugniskopien, Kopien von Jugendschwimmschein sowie der Führerschein (Klasse B) sind erforderlich. Die Unterlagen werden geprüft und Sie bekommen eine Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. 
  • Achten Sie darauf, dass an Polizeibeamte erhöhte gesundheitliche Anforderungen gestellt werden. Bei der medizinischen Vorprüfung werden die medizinischen Unterlagen vom regionalen medizinischen Dienst in Göttingen überprüft. Achtung: Bis zu 20 % der Bewerber werden bereits vorher wegen Polizeidienstuntauglichkeit abgelehnt.
  • Ist die Vorprüfung in Ordnung, erfolgt ein computergestützter Test sowie ein Sporttest.
  • Es folgt ein computerunterstützter Eignungstest, in dem verschiedene Bereiche getestet werden. Nach jedem Testabschnitt wird Ihnen Ihr Ergebnis mitgeteilt. Falls Sie einen Abschnitt nicht bestanden haben, ist der Test für Sie zu Ende und Ihre Bewerbung wird nicht weiter berücksichtigt.
  • Sie können sich bereits in einem Übungstest auf die verschiedenen Anforderungen im Test vorbereiten, darunter wird Sprache, Ausdruck und Denken, sowie Problemlöse-Aufgaben durchgeführt, und auch Zahlenreihen, Gedächtnisübungen, Postkorbübung, sowie Rechtschreibtest. Der Test dauert etwa 4 Stunden mit Pausen und das Ergebnis liegt Ihnen nach Testende vor. 
  • Der Sporttest: Im Sporttest wird unabhängig von der Jahreszeit ein 3000-m-Lauf absolviert. Dazu müssen folgende Zeiten erreicht werden: männlich 14:30 Minuten und weiblich 18:30 Minuten (jeweils eine Minute länger für Jugendliche unter 18 Jahren)
  • Wenn der Sporttest nicht bestanden ist, werden Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Teilen: