Alle Kategorien
Suche

Platonische Liebesbeziehung - so werden Sie ein echtes Liebespaar

Platonische Liebesbeziehungen kommen häufiger vor, als oft gedacht wird. Wenn Sie sich in einer solchen Situation wiederfinden, können Sie in dieser Anleitung lesen, was zu einer solchen Beziehung gehört.

Platonische Partner sehen sich oft als seelenverwandt.
Platonische Partner sehen sich oft als seelenverwandt.

Der Begriff der platonischen Liebesbeziehung geht auf den griechischen Philosophen Platon zurück. Sie steht für eine innige, geistige Verbundenheit, die ganz ohne sexuelle Bedürfnisse auskommt. Die Liebe ist ebenso stark wie jede andere und findet auf einer geistigen Ebene statt, weshalb sich die Menschen fast noch mehr verbunden führen. Aber wie soll eine solche Liebesbeziehung aussehen? Hier erfahren Sie es.

Die platonische Liebesbeziehung

  • In der platonischen Liebe können Sie trotz allem viel unternehmen. Niemand wird einen großen Unterschied merken. Gehen Sie ins Kino, ins Theater, machen etwas mit gemeinsamen Freunden, gehen Sie feiern oder treiben gemeinsam Sport. Es ist alles möglich, was bei anderen auch möglich ist.
  • Sie können Ihren Partner auch gerne mit Kleinigkeiten überraschen und sich gegenseitig eine Freude machen.
  • Reden ist, wie bei jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung ebenso, sehr wichtig. Kommunizieren Sie viel - über gemeinsam Erlebtes, Lebenseinstellungen, Bücher etc.
  • Seien Sie offen zueinander. Wenn einer der beiden doch Gelüste auf mehr hat, so sollten Sie darüber reden und gemeinsam überlegen, ob es eine Lösung gibt, ehe es zu ungewollten Situationen führen kann.

Körperliche Kleinigkeiten werden wichtig

  • Für viele platonische Paare sind auch kleine körperliche Kontakte von enormer Wichtigkeit, wie Händchenhalten oder ein Küsschen zum Abschied.
  • Bedenken Sie aber auch, dass es schnell zu Eifersüchteleien kommen kann, wenn Sie jemand anderen umarmen. Schaffen Sie also am besten klare Regeln, was erlaubt ist und was nicht, um Missverständnissen entgegenzuarbeiten.
Teilen: