Unterschiede zwischen Planwirtschaft und freier Marktwirtschaft
Ganz ohne ideologischen Hintergrund betrachtet sind beides mögliche Wirtschaftssysteme:
- In der freien Marktwirtschaft wird davon ausgegangen, dass sich Angebot und Nachfrage von alleine über die Preise einspielen werden. Als typisches Merkmal dieses Wirtschaftssystems können Sie nennen, dass hier einzig und allein davon ausgegangen wird, dass ein Bedarf über die Nachfrage erkannt wird. Als typischen Ablauf in diesem Wirtschaftssystem können Sie anführen, dass bei einer großen Nachfrage und einem geringen Angebot der Preis hoch sein wird, da der Preis hoch ist, wird es mehr Anbieter geben, was den Preis senken wird.
- In der Planwirtschaft wird der Bedarf lange vor dem Beginn der Produktion durch verschiedene Methoden ermittelt. Dann wird ein Plan aufgestellt, wie dieser Bedarf gedeckt werden kann. Als typisches Merkmal der Planwirtschaft sollten Sie die Suche nach guten Verfahren, um den Bedarf zu ermitteln, nennen. Ein weiteres Kennzeichen ist, dass die Produktion auf die Erfüllung des vorher festgelegten Plans ausgerichtet ist, unabhängig davon, ob der Bedarf auch tatsächlich vorhanden ist. Auch der Preis wird geplant, dieser soll die Kosten der Produktion decken.
Merkmale der Planwirtschaft sind Erfassung des Ziels, Planung, wie es erreicht werden kann, Entscheidungen, wie die Planung umgesetzt werden soll. Nach der Durchführung erfolgt eine Kontrolle auf Planerfüllung.
Merkmale des Systems am Beispiel erläutern
- Ein wesentliches Merkmal der Planwirtschaft ist die wissenschaftliche genaue Ermittlung des Bedarfs. Am Beispiel von Schuhen können Sie zeigen, welche Daten erfasst und verarbeitet werden, damit zu einem Zeitpunkt x der Bedarf an Schuhen bekannt ist. Bevölkerungsstatistiken, Studien, über die Haltbarkeit von vorhanden Schuhen und vieles mehr, werden erfasst, um zu sagen, wie viele Schuhe exakt im Jahr x produziert werden müssen. Merkmal ist die streng wissenschaftliche theoretische Ermittlung des Bedarfs, so wird zum Beispiel keine Umfrage darüber gemacht, ob jemand Schuhe kaufen möchte (Ziel).
- Auch im weiteren Verlauf geht es sehr mathematisch zu, denn nun wird errechnet, wie viel Leder benötigt wird, welche Maschinen eingesetzt werden. Typisches Merkmal sind Probleme, die durch mögliche Interaktionen mit anderen wirtschaftlichen Prozessen stattfinden. Sie müssen in dem Zusammenhang nur daran denken, dass Leder durch das Schlachten von Tieren gewonnen wird, was wiederum Fleisch bedeutet. Es kann also zu unlösbaren Problemen kommen, einfach weil eine andere Anzahl von Rindern benötigt wird, wenn Sie diese über den Bedarf an Fleisch ermitteln oder über den für die Schuhe (Planung).
- Nun werden die notwendigen Entscheidungen getroffen, dabei wird auch entschieden, welche mögliche Alternative die sich bei der Planung aufgezeigt hat, gewählt wird.
- Merkmal der Planwirtschaft ist, dass die Qualität der Betriebe daran gemessen wird, wie gut dieser den Plan erfüllt. Überfüllung ist das absolute Qualitätsmerkmal. Wenn der Betrieb 1.000 Schuhe herstellen soll, aber 1.500 herstellt, dann ist er erfolgreich, auch dann, wenn nur 500 Schuhe benötigt werden (Kontrolle).
Der Bereich der Marktwirtschaft ist so komplex, dass umfassende Defintionen des Begriffs meist so …
Zusammengefasst können Sie sagen, dass die Merkmale der Planwirtschaft die theoretische Ermittlung eines Bedarfs und die Erfüllung von Plänen zur Erfüllung dieses Bedarfs sind.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?