Alle Kategorien
Suche

Plätzchen mit Quark - zwei köstliche Rezepte

Plätzchenbacken macht Spaß und bereitet vor allem Kindern große Freude. Um mal einen ganz neuen Geschmack kennenzulernen, sollten Sie beim nächsten Backen einmal Plätzchen mit Quark ausprobieren.

Quark - nicht nur auf Brot ein Genuss
Quark - nicht nur auf Brot ein Genuss

Zutaten:

  • Quarkhasen:
  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 1 Tüte Citroback
  • 3 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 Eier
  • 12 EL Öl
  • 9 EL Milch
  • 600 g Mehl
  • 1 1/2 Päckchen Backpulver
  • flüssige Margarine
  • feiner Zucker
  • Prjaniki:
  • 500 g Quark
  • 500 g Zucker
  • 16 EL Sonnenblumenöl
  • 12 EL Milch (3,5 % Fett)
  • 900 g Mehl
  • 3 Päckchen Backpulver
  • 3 Eigelb
  • 1 Tütchen Citroback
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • Für den Guss:
  • 3 Eiweiß
  • 375 g Puderzucker

Plätzchen zu Ostern - mit Kindern die beliebten Quarkhasen backen 

Teig zubereiten, ausrollen, ausstechen und nach dem Backen schön verzieren - gerade Kinder backen gerne Plätzchen. Nicht nur in der Weihnachtszeit ist das Ausstechen und Verzieren der Plätzchen der Hit, auch an Ostern können Sie mit Ihren Kleinen Plätzchen backen. Die köstlichen Quarkhasen eignen sich hier besonders gut. Bevor Sie mit dem Backen der Quarkplätzchen beginnen, sollten Sie sich alle benötigten Backzutaten sowie auch die benötigten Küchenutensilien bereitstellen. 

  1. Als Erstes geben Sie den Magerquark auf ein Geschirrtuch und drücken damit die Flüssigkeit heraus. Sie können auch am Abend zuvor den Quark in ein Geschirrtuch einwickeln und in ein Sieb legen. So tropft die Flüssigkeit alleine heraus. 
  2. In einer Backschüssel vermischen Sie nun den Quark mit den Eiern. 
  3. Geben Sie anschließend den Vanillinzucker, den Zucker, das Citroback sowie das Öl und die Milch hinzu und verrühren die Zutaten zu einer geschmeidigen Creme. Hier ist es wichtig, dass am Ende keine Quarkklumpen mehr zu sehen sind. 
  4. In einer weiteren Schüssel mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver. 
  5. Heben Sie dann das Mehlgemisch vorsichtig unter die Creme. Der fertige Teig sollte sich einem Hefeteig ähneln. 
  6. Lassen Sie den fertigen Teig für die Quarkhasen für eine halbe Stunde ruhen und kneten diesen dann mit den Händen erneut kurz durch. 
  7. In der Zwischenzeit können Sie den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. 
  8. Anschließend rollen Sie den fertigen Teig mit einem Nudelholz aus und stechen kleine Hasen mit dem Förmchen aus. 
  9. Bevor Sie die Hasen für eine viertel Stunde in den Backofen schieben, bepinseln Sie diese mit der flüssigen Margarine. So bleiben die Quarkhasen besonders weich. 
  10. Nach dem Backen sowie dem Auskühlen bepinseln Sie die Hasen erneut mit etwas Margarine und wälzen diese anschließend im feinen Zucker. Guten Appetit! 

Plätzchen aus Russland backen - Prjaniki

Prjaniki sind die bekanntesten Plätzchen aus Russland. Man spricht auch von russischen kleinen Lebkuchen. Diese Plätzchen sind sehr einfach zuzubereiten und ein Gaumenschmaus. 

  1. Zu Beginn geben Sie in eine Backschüssel den Quark und rühren diesen mit dem Schneebesen cremig. 
  2. Anschließend trennen Sie die Eier zu Eigelb und Eiweiß. 
  3. Das Eigelb geben Sie zum Quark hinzu und das Eiweiß stellen Sie zur Seite. 
  4. Nun fügen Sie den Zucker, das Öl, das Mehl, das Backpulver, das Citroback sowie die Milch und den Vanillinzucker hinzu und kneten die Zutaten zu einem schönen glatten Plätzchenteig. Am besten benutzen Sie hierfür ein Handrührgerät mit Knethaken. 
  5. Jetzt muss der Teig zwei Stunden ruhen. 
  6. Anschließend formen Sie aus dem Plätzchenteig mit Quark kleine Kügelchen. Die Kugeln sollten ca. 35 g schwer sein. 
  7. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. 
  8. Legen Sie 12 der kleinen Kugeln auf das Blech und achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Kugeln genügend Platz ist, da diese noch aufgehen. 
  9. Nun schieben Sie Ihre Pjaniki für 20 Minuten in den Ofen. 
  10. Lassen Sie die Quarkplätzchen nach dem Backen auf ein Rost gut auskühlen. 
  11. In einer kleinen Schüssel verrühren Sie das Eiweiß mit dem Puderzucker zu einem Guss. 
  12. Nach dem Auskühlen bepinseln Sie die russischen Lebkuchen mit dem Guss und lassen diese trocknen. 
  13. Die Plätzchen lassen sich gut in einer geeigneten Keksdose aufbewahren. Guten Appetit! 
Teilen: