Was Sie benötigen:
- 600 g Zucchini
- 400 g Möhren
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Für den Belag:
- 400 g frische Tomaten
- Oregano
- 50 g Streukäse
- Je nach Geschmack Champignons, Schinken, Oliven oder andere Zutaten mit wenig Kohlenhydraten.
Eine ganz kohlenhydratfreie Pizza gibt es nicht, denn auch in Gemüse sind Kohlenhydrate enthalten. Verzichten Sie auf das Mehl im Teig und belegen Sie Ihre Pizza nicht mit Mais oder Ananas, dann ist es eine kohlenhydtratarme Pizza.
Zubereitung
Zubereitungszeit inklusive Backzeit: Etwa 30 Minuten
- Backofen vorheizen. Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius vor.
- Gemüse vorbereiten. Halbieren Sie die Zucchini der Länge nach, entkernen sie und reiben sie. Ebenso gehen Sie mit den Möhren vor.
- Eier hinzugeben. Geben Sie die Eier zum geriebenen Gemüse hinzu und schmecken die Masse mit Salz, Pfeffer und Knoblauch ab.
- Teig auslegen. Gebe Sie die Gemüsemasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen sie zirka eine halbe bis Dreiviertelstunde backen, bis ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Klemmen Sie zwischendurch einen Kochlöffel in die Ofenklappe, damit der Wasserdampf besser entweichen kann.
- Tomatensauce machen. Für die Tomantensauce schneiden Sie die Tomaten klein und geben sie mit Salz, Pfeffer und Oregano in eine Pfanne. Lassen Sie alles bei niedriger Temperatur köcheln, bis daraus eine streichbare Masse geworden ist.
Wer isst sie nicht mal gerne? Eine schöne italienische Pizza. Noch leckerer schmeckt sie …
Pizza nach Geschmack belegen
- Pizzaboden bestreichen. Die Tomatensoße geben Sie über Ihren Pizzaboden. Streuen Sie den Käse darüber und belegen Sie die Pizza mit Ihren Lieblingszutaten - natürlich kohlehydratarm.
- Pizza backen. Schieben Sie die Pizza noch einmal für 15 Minuten in den Ofen.
Beim Essen für die Gäste sollte man immer Speisen wählen, die gut vorzubereiten sind und die allen schmecken. Da Sie im Belag variieren können, ist Pizza ideal. Für diejenigen, die keine vegetarische Pizza möchten, bietet sich Thunfisch oder magere Hähnchenbust als Belag an. Zum Thunfisch und der Gemüsemasse, die den Pizzaboden bildet, passt auch Hüttenkäse sehr gut. Guten Appetit!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?