Alle Kategorien
Suche

Piratenfest - Spiele für den Kindergeburtstag oder die Mottoparty

Ein Piratenfest kommt bei allen Kindern gut an. Verwandeln Sie Wohnung und Garten in ein maritimes Abenteuerland. Verschiedene Spiele für kleine Seebären sind schnell vorbereitet, auch bei Regenwetter muss die Party nicht ins Wasser fallen.

Ho He, die Reise beginnt.
Ho He, die Reise beginnt. © Dieter Schütz / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Luftballons
  • Garn
  • Konfetti
  • kleine Süßigkeiten (Gummibärchen, Smarties)
  • Augenklappe
  • Kopftuch
  • Wasserpistolen
  • Malerkrepp
  • Lebensmittelfarbe
  • Schokotaler
  • Schatzkiste
  • Stoffreste
  • Bastelkarton
  • Hutgummi
  • Zeitungspapier
  • Plastikwanne

Kein Piratenfest ohne Taufe

Um die Kinder in die richtige Stimmung zu bringen, brauchen Sie nicht nur passende maritime Deko, auch die Piratentaufe gehört auf jedes Piratenfest. Bereiten Sie Augenklappen aus schwarzem Bastelkarton und Hutgummi vor und halten Stoffreste bereit, die als Kopftücher zum Einsatz kommen. Am PC gestalten Sie Namensurkunden.

  • Füllen Sie Luftballons mit Konfetti, Gummibärchen, kleinen Smarties oder anderen Kleinigkeiten. Auch Wasser ist erlaubt. Diese Luftballons hängen sie an die Wäscheleine oder halten Sie jeweils über das zu taufende Kind.
  • Ist es warm, können sich die Kinder in ein mit Wasser gefülltes Planschbecken stellen.
  • Bevor es losgehen kann, müssen sich die anderen Kinder einen Piratennamen ausdenken. Charaktereigenschaften, der Vorname und das Aussehen bieten Hilfestellungen. Die Namenssuche macht besonders viel Spaß, wenn sich die Kinder gut kennen.
  • Wie wäre es beispielsweise mit "Sven Schielauge", "Käpt'n Holzbein", "Robert Rothaar", Eddie Seebär" oder "Lucas Wackelzahn"?
  • Nachdem der Name gefunden ist, darf eines der Kinder den Luftballon zerstechen, jetzt fallen die Überraschungen heraus. Schreiben Sie den neuen Namen auf die vorbereitete Urkunde, diese kann das Kind abends mit nach Hause nehmen.
  • Der neue Pirat darf nur noch mit seinem Piratennamen angesprochen werden, zudem erhält er eine Augenklappe und ein Kopftuch.

Spiele für drinnen und draußen

  • Veranstalten Sie eine wilde Sauforgie mit den Kindern. Es gibt Seemannsbier (Malzbier), Blubberbrause - hierfür färben Sie Wasser bunt ein - und Seeräuberbowle. Servieren Sie die Getränke in Tonkrügen. Wer schafft es als Erstes, seinen Krug auszutrinken? Einen Wettkampf können Sie auch mit Fischstäbchen oder Muschelnudeln veranstalten. Hierbei dürfen die Kinder so viel rumkleckern, wie sie möchten.
  • Auch eine Schatzsuche gehört auf ein Piratenfest. Basteln Sie eine große Schatzkarte und zerteilen sie in verschiedene Teile. Diese werden in die Einladung gelegt. Am Geburtstag müssen die Kinder zunächst die Schatzkarte wieder zusammenlegen. Lassen Sie die Kinder kleine Rätsel lösen, bevor Sie den großen Schatz finden - eine große Truhe, die mit Schokotalern und bunt angemalten Steinen gefüllt ist.
  • Ebenfalls für den Garten sind die Schießübungen gedacht. Stellen Sie große Kerzen auf, stellen sicher, dass sie nicht umfallen können und zünden sie an. Die Kinder müssen nun mit Wasserpistolen versuchen, die Kerzen auszuschießen.
  • Haben Sie sehr viel Platz, können Sie Spiele wie "Käpt'n, Käpt'n, wie tief ist das Wasser?" veranstalten. Hierzu kleben Sie zwei Linien ab, die das Ufer sowie eine einsame Insel signalisieren. Auf der einen Seite steht der Kapitän, er wird ausgelost. Auf der anderen Seite stehen die anderen Kinder. Die Kinder fragen, wie tief das Wasser ist. Der Kapitän darauf: "20 Meter tief". Er darf sich nun eine lustige Fortbewegungsmethode - rückwärtsgehen, kriechen oder auf einem Bein hüpfen - ausdenken, mit der die Kinder das Meer überqueren können. Beim Überqueren versucht der Kapitän die kleinen Seeleute abzuschlagen. Wer abgeschlagen wurde, hilft in der nächsten Runde dem Kapitän. Wer zuletzt abgeschlagen wird, darf Kapitän werden.
  • Basteln Sie gemeinsam mit den Kindern Papierschiffe. Setzen Sie die Schiffe in eine Wanne mit Wasser. Jeweils zwei Kinder müssen nun versuchen, ihr Schiff durch Pusten an die andere Seite zu befördern. Mit mehreren Kindern können Sie gar ein Turnier veranstalten.
  • Basteln Sie aus Zeitungspapier Schwerter, mit denen Säbel-Zweikämpfe ausgetragen werden. Papier-Schwerter bekommen Sie auch im Handel.

Stimmen Sie die Spiele auf das Alter der Kinder ab. Regnet es oder haben Sie keinen Garten, können Sie Schatzjagden auch in der Wohnung veranstalten. Gemeinsames Singen von Piratenliedern erhöht den Spaßfaktor weiter.

Teilen: