Was Sie benötigen:
- Blaumann
- Textilentfärber
- pinke Textilfarbe
Einen Blaumann entfärben
Damit Ihr pinker Traum wahr wird, muss der Blaumann zuerst Farbe lassen.
- Mit Textilentfärber können Sie die blaue Farbe des Stoffes entfernen. Wichtig ist, dass Sie sich an die Herstellerhinweise auf der Verpackung halten.
- Im Anschluss sollten Sie die Hose sehr gründlich ausspülen. Am besten gelingt dies in der Waschmaschine.
- Wenn Sie keinen Textilentfärber haben, könnte ein Blick in den Putzmittelschrank ebenfalls weiterhelfen. Manche Reinigungsmittel haben einen bleichenden Effekt durch einen hohen Wasserstoffperoxidanteil. Auch damit können Sie Ihren Blaumann vorbereiten. Allerdings sollten Sie diesen Vorgang aufgrund der reizenden Dämpfe nicht in geschlossenen Räumen durchführen.
- Vermischen Sie das Putzmittel mit Wasser in einem alten Eimer. Bei einigen Bleichmitteln, die auch zum Putzen geeignet sind, steht ein geeignetes Mischverhältnis zum Entfärben auf der Verpackung. Falls nicht, legen Sie die Hose in den Eimer und füllen diesen auf, bis der Stoff mit Wasser bedeckt ist. Dann geben Sie nach und nach das Bleichmittel hinzu. Wenn sich die Farbe löst, haben Sie die richtige Dosierung erreicht.
- Rühren Sie den Stoff im Eimer herum, damit die blaue Farbe vollständig entfernt wird. Unter Umständen muss die Mischung eine Weile einwirken. Zuletzt sollte die Hose gründlich durchgewaschen werden.
Die Lieblingshose sitzt zwar perfekt, ist aber in ihrer langweiligen Farbe längst nicht mehr Ihr …
Wenn Sie einen weißen Blaumann im Handel finden, können Sie sich diesen Aufwand sparen und direkt mit dem Färben beginnen.
Pinker Farbtraum für die Handwerkerhose
Nun wird es knallig! Mit pinker Textilfarbe können Sie dem Blaumann einen ungewöhnlichen Look verschaffen.Die Hose können Sie in der Waschmaschine oder in einer Schüssel färben. Halten Sie sich auf jeden Fall an die Herstellerweise - sonst kann der Farbtraum leicht zum Farbalbtraum mit unschönen Farbflecken werden.
- In der Maschine: Das Färbesalz geben Sie direkt in die Trommel und führen dann in der Regel einen Waschgang mit hohem Wasserstand durch (die Färbetemperatur ist vom verwendeten Produkt abhängig). Bei der Maschinenfärbung können an der Dichtung pinke Abfärbungen entstehen, die Sie später mit Entkalker oder ähnlichen Reinigungsmitteln für die Waschmaschine entfernen können.
- Von Hand: Beim Färben im Eimer sollten Sie ein Gefäß finden, in dem der Stoff ein wenig schwimmen kann. Füllen Sie den Eimer zuerst mit heißem Wasser auf und geben Sie dann die Textilfarbe hinzu. Die Hose tränken Sie in diese Lösung und lassen Sie mindestens eine Stunde einwirken.
Für beide Methoden gilt: Waschen Sie die Hose nach dem Färben noch einmal auf 30 Grad durch.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?