Alle Kategorien
Suche

Pimm's - ein Rezept

Sie möchten das traditionelle britische Mixgetränk Pimm's selber zubereiten? Dann finden Sie hier ein Rezept für diesen erfrischenden Longdrink.

In Pimm's gehört traditionell auch Salatgurke.
In Pimm's gehört traditionell auch Salatgurke.

Zutaten:

  • 1/2 Liter Pimm's No. 1 Gin
  • 1 Liter Ginger Ale
  • 2 Orangen
  • 2 Zitronen
  • 2 grüne Äpfel
  • eine halbe Salatgurke
  • Eiswürfel oder Crushed Ice

Pimm's wird in Großbritannien schon seit dem neunzehnten Jahrhundert getrunken. Das Getränk wurde in der Londoner Oyster Bar erfunden und ist von der Zusammensetzung her sehr ungewöhnlich, da es frische Salatgurke enthält. Pimm's ist sehr erfrischend und einfach zuzubereiten. Im Folgenden finden Sie ein Rezept. Die Zutaten reichen für etwa acht Gläser.

Mit diesem Rezept bereiten Sie Pimm's selber zu

  1. Um Pimm's selber zuzubereiten, benötigen Sie zunächst Gin und Ginger Ale. Beides sollte kalt sein. Traditionellerweise verwenden Sie am besten den originalen Pimm's No.1 Gin. Diesen können Sie im gut ausgestatteten Spirituosengeschäft oder in der Feinkostabteilung des Supermarktes kaufen.
  2. Waschen Sie die Orangen, die Zitronen, die Äpfel und die halbe Salatgurke gut ab.
  3. Schälen Sie dann alles und schneiden Sie es in dicke Scheiben oder in Stückchen. Entkernen Sie die Zitrusfrüchte außerdem.
  4. Lösen Sie dann die Minzeblättchen von der Pflanze ab und vermengen Sie sie in einer Schüssel mit dem Obst.
  5. Stellen Sie die Schüssel dann für eine bis zwei Stunden abgedeckt in den Kühlschrank, damit das Obst gut durchziehen kann.
  6. Danach geben Sie das Obst in eine Karaffe oder eine andere Kanne. Auch eine Schüssel, wie sie für Bowle verwendet wird, ist in Ordnung.
  7. Gießen Sie das Obst mit einem halben Liter Gin und einem Liter Ginger Ale auf. 
  8. Damit es kühl bleibt, geben Sie einige Eiswürfel oder Crushed Ice dazu. Servieren Sie dann Ihren originalen Pimm's. 

In Großbritannien wird Pimm's vorwiegend als erfrischender Drink im Sommer getrunken. Weil Orangen hierzulande im Sommer ziemlich teuer sind, können Sie den Longdrink nach diesem Rezept natürlich auch später im Jahr servieren.

Teilen: