Was Sie benötigen:
- Pilzbestimmungsbuch
Pilze sammeln macht Spaß - so gelingt es auch
- Zuerst einmal ist es wichtig, dass man sich mit der Pilzbestimmung etwas auskennt, bevor man Pilze sammeln geht. Das geht, indem man entweder mit einer Pilz kundigen Person mitgeht und sich die nötigen Kenntnisse zur Bestimmung aneignet, oder, indem man ein Pilzbestimmungsbuch zurate zieht.
- Oft wollen Pilzsammler nur ungern ihre besonderen Plätze und ergiebigen Fundorte zeigen, sodass man beispielsweise einen Kurs zur Pilzbestimmung an der Volkshochschule belegen kann.
- Mancherorts bieten auch der Bauernverband und die Dorfhelferinnen solche Kurse an, da muss man sich am besten vor Ort erkundigen, wer eventuell noch solche Führungen im Wald macht.
- Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, dass man sich ein Video zum Thema Pilze sammeln in der richtigen Jahreszeit kauft und sich dort genau die Merkmale der Schwammerl ansieht.
Die Jahreszeit Herbst ist ideal zum Schwammerl suchen
- Im Herbst sind die meisten Pilze zu finden, das liegt an der feuchten Witterung mit weniger Sonne, denn Pilze wachsen gern im Schatten und in Gebieten, in denen feuchte Erde vorhanden ist. Jede Sorte hat eine bestimmte Jahreszeit. Es gibt Sorten, die auch schon im Sommer, je nach Witterung, zu sammeln sind, aber die Haupternte kann man erst im Herbst machen.
Pilze sammeln macht nicht nur Spaß, sondern kann Ihnen auch ein leckeres Abendessen verschaffen. …
- Es bietet sich an, in einem Mischwald nach Pilzen zu suchen, sowie an bestimmten „Anzeigerbäumen“. Das sind Bäume, die in einer Symbiose mit speziellen Pilzen wachsen, welche das genau sind, kann man guten Pilzbestimmungsbüchern entnehmen, denn es kommt auf die Bodenbeschaffenheit an.
- Sie können natürlich auch andere Pilzsammler fragen, wo sie im Herbst gerne Speisepilze sammeln, aber meist geben die ihre Plätze nicht gern preis.
- Sie sollten auf jeden Fall zu Fuß im Wald unterwegs sein und vor allem abseits der breiten Wege suchen, denn die Pilze wachsen gern im Unterholz. Außerdem wachsen sie aufgrund ihres Mycels gerne kreisförmig mit mehr oder weniger großem Radius. Es lohnt sich also, an einer Fundstelle einen größeren Kreis abzugehen.
- Wenn Sie Pilze gefunden haben, bei denen Sie sich mit der Bestimmung nicht ganz sicher sind, können Sie sie entweder bei einer Sammelstelle identifizieren lassen oder Sie lassen sie lieber stehen, bevor Sie ein Risiko eingehen.
- Das Sammeln der Pilze im Herbst macht auch Kindern Spaß, wenn man sie genau anleitet und sie wissen, auf was sie beim Sammeln achten müssen. So kann man einen schönen und abwechslungsreichen Tag im Freien in der Natur verbringen und auch noch etwas für das gemeinsame Abendessen tun.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?