Alle Kategorien
Suche

Pigmentflecken im Gesicht sicher entfernen lassen - so geht's

Pigmentflecken im Gesicht sind ein häufiges, lästiges oder belastendes Problem, das häufig durch Sonnenschädigung verursacht wird. In seltenen Fällen können aber auch bestimmte Krankheiten und Medikamente die vermehrt Pigmentierung der Haut auslösen. Wenn Sie die Pigmentflecken nicht einfach nur mit Make-up überdecken wollen, sondern sie dauerhaft entfernen lassen möchten, erfahren Sie hier, wie das geht.

Ein Hautpeeling sollte fachgerecht durchgeführt werden.
Ein Hautpeeling sollte fachgerecht durchgeführt werden.

Maßnahmen zur dauerhaften Entfernung von Pigmentflecken

Pigmentflecke entstehen durch eine Überproduktion von Melanin, die zu einer Dunkelfärbung der Haut führt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dunklen Hautstellen aufzuhellen oder zumindest zu verkleinern, um sie an den helleren Teint der umgebenden Haut anzupassen. Pigmentflecken im Gesicht können Sie wie folgt entfernen lassen:

  • Prinzipiell besteht die Möglichkeit durch eine regelmäßige, mehrwöchige Anwendung von Hydrochinoncremes oder -lotionen im Bereich der Flecken eine Depigmentierung herbeizuführen. Hierzu müssten Sie sich jedoch an einen Hautarzt wenden, da die Präparate verschreibungspflichtig sind.
  • Eine weitere Möglichkeit bietet die Kryochirurgie, bei der Ihre Pigmentflecken über 5-7 Sekunden mit flüssigem Stickstoff behandelt werden. Die für die Verfärbung verantwortlichen Melanozyten sind kälteempfindlich und können so beseitigt oder zumindest in ihrer Pigmentierungsintensität reduziert werden.
  • Fachmännisch durchgeführt kann auch Laserlicht gezielt auf die Melanozyten gerichtet werden und Ihre Pigmentflecken reduzieren. Allerdings besteht das Risiko einer Überkorrektur, d. h. dass statt der dunklen später störende helle Flecken sichtbar sind. Auch Narbenbildungen sind möglich.

Peeling lässt Flecken im Gesicht verschwinden

  • Das Prinzip des Peelings beruht darauf, das bestimmte Hautschichten zunächst zerstört werden müssen, damit es durch die anschließende Heilung und Regeneration der Haut zu einer Verbesserung Ihres Hautbildes kommt und die Pigmentflecken im Gesicht verschwinden.
  • Das gezielte Abschälen von Hautschichten bis zu unterschiedlichen Tiefen können Sie mit verschiedenen Methoden oder aber auch der Kombination mehrerer Methoden erreichen.
  • Möchten Sie Pigmentflecken im Gesicht mit einem Peeling entfernen lassen, ist ein mitteltiefes Peeling erforderlich, bei dem zum Beispiel 50-70%ige  Glykolsäure 2-20 min einwirken muss.
  • Sie sollten berücksichtigen, dass ein Peeling eine invasive Methode ist, bei der die Haut  „vorsätzlich“ geschädigt wird, weshalb ein mitteltiefes Peeling nicht in Eigenregie durchgeführt werden sollte. Es gilt die Faustregel: je tiefer ein Peeling, desto höher ist das Risiko von Komplikationen. Wenden Sie sich daher an ein seriöses Kosmetikinstitut oder aber an einen Dermatologen, der damit Erfahrung hat.
  • Ein Peeling ist zudem nicht für alle Hauttypen geeignet und evtl. muss Ihre Haut vor dem eigentlichen Peeling noch vorbehandelt werden.
  • Auch bei sachgerechter Durchführung müssen Sie mit Komplikationen rechnen: lang anhaltende Hautrötung, Entzündungen und Narbenbildungen. Gelegentlich kann es auch zu einem scharfen Übergang von behandelter zu nicht behandelter Haut kommen.
  • Auf ein Peeling sollten Sie verzichten, wenn bei Ihnen eine überschießende Narbenbildung (Keloidneigung) bekannt ist oder Störungen der Blutgerinnung und des Immunsystems vorliegen. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Maßnahmen nicht durchgeführt werden.

Mit verschiedenen Methoden können Sie Pigmentflecken im Gesicht dauerhaft entfernen lassen. Dazu gehören in erster Linie Vereisungsmaßnahmen mit flüssigem Stickstoff, die Laserbehandlung und insbesondere ein fachgerechtes chemisches Peeling.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.