Die Online-Bildbearbeitung Picnik war sehr beliebt
Vor vielen Jahren konnten Bilder nur mit einer installierten Software auf dem Computer bearbeitet und verändert werden. Seit einigen Jahren gibt es auch Online-Plattformen, die Ihnen eine direkt Bildbearbeitung ermöglichen. Einer der bekanntesten Anbieter dieser Art war Picnik.
- Die Web-Bildbearbeitung wurde bereits 2005 in Seattle gegründet und war viele Jahre lang das Nonplusultra der Online-Bildbearbeitung. Im März 2010 wurde das Unternehmen samt Software von Google aufgekauft und in dessen zahlreiche Dienste integriert. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm konnten Sie zum Beispiel Bilder von Facebook oder anderen Online-Plattformen oder auch von Ihrem Computer importieren. Diese ließen sich umfangreich bearbeiten, verändern und für verschiedene Zwecke verwenden.
- Google plant leider keinen Nachfolger für Picnik, auch wenn sich dies sehr viele Menschen wünschen würden. Haben auch Sie die Funktionen und Möglichkeiten der Web-Bildbearbeitung geschätzt, so müssen Sie sich leider auf die Suche nach Alternativen machen.
Kein Nachfolger aber Alternativen
Einen direkten Nachfolger von Picnik wird es nicht geben und mit dieser Tatsache müssen Sie sich auch leider abfinden. Google wird die Funktionen der Web-Bildbearbeitung in Zukunft bei Google+ nutzen. Alternativen, die zum einen kostenlos und zum anderen ähnlich umfangreich wie Picnik sind, gibt es nur wenige. Zu den Anbietern, die sich am ehesten mit der beliebten Online-Bildbearbeitung vergleichen lassen, zählen vor allem befunky und iPiccy.
- Befunky lässt sich optisch sehr gut mit Picnik vergleichen und auch die meisten Funktionen werden Ihnen schnell bekannt vorkommen. Das Interface ist sehr übersichtlich und kann in deutscher Sprache benutzt werden. Sie können Bilder von Facebook, Picasa und Flickr direkt in die Web-Bildbearbeitung hochladen oder sogar direkt neue Bilder per Webcam aufnehmen und verwenden. Mit befunky können Sie verschiedene Effekte, Schriften und Rahmen verwenden, Ihre Bilder in eine Online-Gallery hochladen und Sie mit Ihren Freunden teilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Service ist komplett kostenlos. Es gibt auch eine kostenpflichtige Premium-Version sowie iOS- und Android-Apps von befunky.
- iPiccy ist zwar auch kein Nachfolger von Picnik, bietet Ihnen aber eine äquivalente Alternative. Der Online-Photo-Editor ist komplett kostenlos nutzbar, bietet Ihnen eine sehr benutzerfreundliche und aufgeräumte Oberfläche und verlangt keine Registrierung. Alle wichtigen Bildbearbeitungsfunktionen, wie zum Beispiel verschiedene Effekte und Texturen sind vorhanden und Ihnen stehen satte 22 Schriftarten zur Verfügung. Haben Sie kein Bild zum Hochladen, so können Sie auch die integrierte Painter-Funktion verwenden und selbst ein Bild malen. Im Gegensatz zu befunky gibt es aber leider weder Aufkleber, noch zusätzliche Premium-Funktionen.
Bei Ihrem iPhone haben Sie die Möglichkeit, die Facebook-App zu umgehen, indem Sie entweder die …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?