Für Pickel im Gesicht gibt es kein Allheilmittel. Sie haben unterschiedliche Ursachen und was beim einen hilft, macht es beim nächsten schlimmer. Die folgenden Tipps dienen als Leitfaden, was gegen Pickel verschiedener Ursache helfen kann. Grundsätzlich gilt, die Haut schonend mit milden Waschsubstanzen zu reinigen und eine leichte Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
Akne bei jungen Männern
Akne ist eine Hauterscheinung, die vor allem junge Männer, aber auch junge Frauen betrifft. Bei Akne entstehen Mitesser durch übermäßige Talgproduktion, die sich entzünden.
- Wenn Sie unter Akne leiden, achten Sie auf eine gesunde Ernährung. Essen Sie viel frische Pflanzenkost, keine Süßigkeiten und kein Fast Food. Vermeiden Sie fettige Speisen und scharfe Gewürze.
- Bei Akne können adstringierende (zusammenziehende) Heilpflanzen helfen. Dazu gehören die Walnuss und das Stiefmütterchen. Sie erhalten in der Apotheke Tee aus diesen Pflanzen und Mittel zur äußeren Anwendung bei Akne.
- Aloe Vera kann ergänzend bei Akne eingesetzt werden. Sie wird äußerlich auf die betroffenen Hautarreale aufgetragen.
- Salicylsäure hilft bei Hautunreinheiten und Akne. Sie erhalten Salicylsäurestifte in der Apotheke.
Keine Frage: Hautunreinheiten sind nervig und sehen einfach unschön aus. Doch nicht immer braucht …
Akne bei jungen Frauen
Akne kommt bei jungen Frauen in der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter vor.
- Es gelten die gleichen Ernährungstipps wie bei Männern: basische pflanzliche Kost, möglichst wenig tierische Produkte, kein Fast Food und keine Süßigkeiten.
- Bei Frauen kann die Pille die Akne bessern. Darüber entscheidet der Frauenarzt. Bedenken Sie, dass es sich bei der Pille um ein Hormonpräparat handelt, das nicht ohne Nebenwirkungen ist. Sie sollten bei Einnahme der Pille keine Raucherin sein, da dies zu Arteriosklerose und Thrombosen führen kann.
Eine schwere Akne gehört in die Hände eines Arztes. Die Vermeidung von Aknenarben ist seine Aufgabe. Um Pickelnarben zu vermeiden, dürfen Sie die Pickel nicht gewaltsam ausdrücken. Einmal entstandene Aknenarben werden Sie leider nicht wieder los.
Mitesser - Hautunreinheiten im Gesicht
Mitesser kommen bei Akne und isoliert vor. Sie zeigen sich durch schwarze Punkte in der Haut, vor allem auf der T-Zone auf Stirn, Nase und Kinn. Von der Nase kann der Mittesserbefall auf die Wange übergreifen.
- Bei Mitessern können Nasenstrips helfen. Diese kleben Sie auf die Nase und die angrenzenden Bereiche der Wange. Beim Abziehen haften die Poreninhalte an den Strips. Behandeln Sie die Haut anschließend mit einer milden und beruhigenden Tagescreme.
- Ein Peeling kann einmal die Woche angewendet werden. Verwenden Sie bei empfindlicher Haut eine Waschcreme mit Peeling-Effekt.
Unreinheiten wie Mitesser können mit der Ernährung zusammenhängen. Es empfehlen sich die gleichen Ernährungstipps wie bei der Akne.
Pickelchen auf der Wange durch die Rasur
Männer können durch entzündete Barthaarwurzeln Pickelchen im Gesicht bekommen. Diese zeigen sich als kleine gelbe Eiterpickel auf den Wangen, auf Kinn oder Oberlippe.
- Wenn Sie zu Pickelchen nach der Rasur oder im Bartbereich neigen, cremen Sie Ihre Wangen nach der Rasur mit Aloe Vera ein. Diese beruhigt die Haut und hilft bei Entzündungen.
- Wenn sich Pickelchen um eingewachsene Barthaare bilden, seien Sie vorsichtig. Graben Sie das Haar nicht aus. Warten Sie, bis Sie sein Ende an der Oberfläche unter dem Eiterpickel sehen. Öffnen Sie den Pickel erst vorsichtig, wenn er kurz davor ist, von selbst aufzugehen. Quetschen macht alles schlimmer.
Achtung bei Furunkeln
Furunkel sind tiefe Entzündungen des Haarbalgs. Sie können im Gesicht und auf den Wangen vorkommen. Sie zeigen sich als großer entzündeter Knoten mit einem Eiterpfropf um das Haar. Sie sind sehr schmerzhaft.
- Bei Furunkeln im Gesicht gehen Sie zu einem Arzt. Die Erreger können über den venösen Abfluss in den Hirnschädel verschleppt werden. Es drohen in diesem Fall Komplikationen wie eine Hirn- oder eine Hirnhautentzündung.
- Wiederkehrende Furunkel lassen eine Immunschwäche vermuten. Dahinter kann eine Immunerkrankung oder ein Diabetes mellitus stehen. Suchen Sie bei wiederkehrenden Furunkeln und grundsätzlich bei Furunkeln im Gesicht einen Arzt auf.
Pickel im Gesicht kaschieren
Make-up lässt große Pickel auf den Wangen oft schlimmer aussehen. Zu Hause gönnen Sie Ihrer Haut Ruhe - ohne Make-up. Bei der Arbeit ist ein Kaschieren nicht immer zu vermeiden.
- Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einer antibakteriellen Waschlotion. Kühlen Sie die betroffenen Bereiche mit kaltem Wasser, um die Schwellung zu lindern.
- Mit einem Korrekturstift schwächen Sie die entzündete Rötung um den Pickel ab. Korrekturstifte sind leicht grünlich, um das Rot zu einem hautfarbenen Braun zu neutralisieren. Wählen Sie einen Stift, der als nicht komedogen (nicht Poren verstopfend) ausgezeichnet ist. Er sollte eine hellere Farbe haben als Ihre Haut.
- Tragen Sie mit einem Wattebausch dünn die Grundierung auf. Diese sollte antibakteriell, antikomedogen und fettfrei sein und etwas heller als Ihre Hautfarbe ausfallen.
- Der Concealer kommt zum Einsatz, wenn nach Schritt 2 und 3 immer noch Hautrötungen sichtbar sind. Er ist für Pickel leicht grünlich. Tragen Sie ihn dünn auf die Rötung auf und verwischen Sie ihn nach außen.
- Der letzte Schritt ist der Puder, der die Haut mattiert und Farbunterschiede ausgleicht. Wählen Sie antikomedogenen Puder, der etwas heller ist als Ihre Haut.
Damit das Make-up die Pickel kaschieren und der Teint nicht schlimmer aussieht als vorher, tragen Sie alles so dünn wie möglich auf. Verwenden Sie zum Auftragen saubere Pinsel und Quaste oder am besten Einwegmaterial. So vermeiden Sie, dass Sie Bakterien auf die Haut auftragen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?