Was Sie benötigen:
- Desinfektionsmittel oder
- PH-neutrale Seife
- Waschlappen
- gegebenenfalls Teebaumöl
Dermatologen raten absolut davon ab, Pickel selbst auszudrücken. Durch das Ausdrücken mit den Fingern oder Fingernägeln können die Bakterien in die Haut oder Blutbahn gelangen und zu schmerzhaften Entzündungen führen.
- Manipulieren Sie also unter keinen Umständen an dem Pickel herum, weder mit ihren Fingern noch mit irgendwelchen Nadeln – das Risiko ist zu hoch, dass Sie so die Situation eher verschlimmern als verbessern.
- Tauchen Sie einen sauberen Waschlappen in warmes Wasser und legen Sie diesen für ca. 5-10 Minuten auf die entsprechende Stelle am Po. Alternativ dazu können Sie sich auch ein entspannendes Schaumbad gönnen.
- Reinigen Sie anschließend Ihre Hände mit einem Desinfektionsmittel oder waschen Sie sie gründlich mit einer PH-neutralen Seife.
- Auch die betroffene Stelle, sowie um den Pickel herum, sollten Sie gründlich reinigen.
- Am besten warten Sie einfach ab, bis sich der Pickel von selbst öffnet und das Sekret abfließt. Einer weiteren Entzündung können Sie durch ausreichende Hygiene entgegenwirken. Möglich wäre auch die Anwendung von Teebaumöl, das eine austrocknende Wirkung auf die Haut hat. Sie erhalten es in jeder Apotheke.
- Sollte der Pickel sehr groß sein oder Ihnen Schmerzen verursachen, haben Sie keine falsche Scham und suchen Sie bitte Ihren Hautarzt auf - er kann ihn wenn nötig professionell öffnen und Sie schnell von Ihren Beschwerden befreien.
Pubertätsakne kennt jeder. Doch auch nach der Pubertät treten Pickel an den unangenehmsten Stellen …
Den Pickel am Po mit Hausmitteln behandeln
- Bockshornklee (gibt es in jedem Reformhaus): Tragen Sie vor dem Schlafengehen die Paste aus den Blättern des Bockshornklees auf die betroffene Stelle auf. Lassen Sie die Paste über Nacht einwirken und waschen Sie sie am nächsten Morgen mit warmem Wasser ab.
- Orangenschale: Zerstoßen Sie die Schale einer Orange, vermischen sie diese mit Wasser und tragen Sie sie auf den betroffenen Bereich am Po auf. Nach einer Stunde Einwirkzeit waschen Sie die Masse mit warmem Wasser ab.
- Erdbeerblätter: Reiben Sie die entsprechende Stelle ca. 5-10 Minuten mit Erdbeerblättern ein.
Wie Sie Pickel verhindern können
- Besser ist es natürlich, wenn Pickel erst gar nicht auftreten. Achten Sie daher auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Viel Obst und Gemüse sind Grundvoraussetzungen für eine reine Haut. Eine natürliche Wunderwaffe gegen Pickel ist darüber hinaus eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von ungefähr 2-3 Litern Wasser, ungesüßten Tees oder verdünnten Säften. Auch regelmäßiger Sport führt zu einer schöneren und gesünderen Haut.
1. Am besten warten Sie einfach ab, bis sich der Pickel von selbst öffnet und das Sekret abfließt. Einer weiteren Entzündung können Sie durch ausreichende Hygiene entgegenwirken. Möglich wäre auch die Anwendung von Teebaumöl, das eine austrocknende Wirkung auf die Haut hat. Sie erhalten es in jeder Apotheke.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?