Photinia Red Robin pflanzen
Die Photinia Red Robin kann sich zu einem Baum oder Strauch auswachsen. Als Strauchpflanze kann sie vier Meter hoch werden. Ein Hochstamm der Variante fraseri wächst bis zu einer Höhe von sechs Metern heran.
Für Büsche und Bäume ist ein Pflanzabstand von zwei Metern zu anderen Pflanzen angebracht. Bei einer Hecke brauchen Sie zwei Pflanzen je Meter. Die Mispeln wachsen an einem geschützten Standort im Halbschatten am besten. Starken Wind und Sonne mögen sie nicht gern, tolerieren aber beides.
Der Boden soll feucht und wasserdurchlässig sein, da die Glanzmispel keine Staunässe verträgt. Sie wirft die Blätter ab, wenn der Boden zu nass ist.
Der beste Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr oder der Herbst. Heben Sie ein Pflanzloch aus, in dem der Wurzelballen genügend Platz findet. Mischen Sie reichlich Kompost mit dem Erdaushub. Verwenden Sie diese Mischung zum Einpflanzen und verteilen Sie den Rest nahe bei der Glanzmispel.
Glanzmispel pflegen
Gießen Sie die Glanzmispel nach der Pflanzung kräftig, um Erde zwischen die Wurzen zu spülen. Geben Sie in der Folgezeit erst Wasser, wenn der Boden an der Oberfläche trocken ist.
Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Photinia Fraseri Red Robin richtig pflegen, damit diese immergrüne …
Ab dem zweiten Jahr brauchen Glanzmispeln im Frühjahr Dünger. Wählen Sie einen Langzeitdünger mit einem hohen Kalianteil. Geben Sie reichlich Kompost, den Sie leicht untergraben.
Lichten Sie die Pflanzen im Frühjahr nach der Blüte aus. Dies ist auch die richtige Zeit, um einer Krone einen Formschnitt zu geben oder die Hecke zu schneiden. Die Photinia Red Robin wächst schnell und verzeiht Schnittfehler. Machen Sie sich keine Gedanken, wenn Sie zu viel wegschneiden.
Decken Sie den Wurzelbereich in den ersten Jahren während der Frostperioden ab. Nach fünf Jahren ist die immergrüne Pflanze winterhart.
Die Pflanze vermehren
Die Glanzmispel lässt sich durch Samen oder Stecklinge vermehren. Die besseren Chancen haben Sie bei der Aussaat.
Lassen Sie beim Schnitt einige Zweige mit Blütenrispen stehen, bis die Beeren im Herbst gereift sind. Geben Sie die Früchte sofort nach der Ernte in eine Kiste, die mit Anzuchterde gefüllt ist. Die Saat muss in einem dunklen kalten Raum aufgehen.
Wenn Sie mit Stecklingen Ihr Glück versuchen wollen, schneiden Sie im Sommer Triebspitzen mit drei bis vier Blättern ab. Tauchen Sie die Schnittstelle in Bewurzelungspulver und setzen Sie diese in kleine Kästen mit Bodenheizung.
Hegen Sie die jungen Photinia Red Robin im ersten Jahr bei mäßiger Wassergabe im Keller und setzen Sie diese ab Mitte Mai in den Garten.
Schädlinge wirksam bekämpfen
Sollte Ihre Glanzmispel rote Stellen zeigen, brauchen Sie keine Sorgen zu haben. Diese zeigen sich bei Stress und verschwinden wieder.
An den jungen Blättern zeigen sich gerne Blattläuse. Spritzen Sie mit Brennnesselbrühe oder setzen Sie Marienkäfer aus.
Kleine, drei bis vierzehn Millimeter große, schwarze oder braune Käfer mit einem geriffelten Panzer sind Dickmaulrüssler. Sie fressen die Blätter buchtenartig. Die Larven schaden den Wurzeln. Sammeln Sie die Käfer ab und setzen Sie Nematoden ein, um die Larven zu bekämpfen.
Steckbrief der Glanzmispel
Glanzmispel Merkmale | |
---|---|
Merkmale |
Eigenschaften |
Wuchs |
Baum oder Strauch |
Wuchshöhe |
Strauch bis zu 4 m, Baum 6 m |
Breite |
ohne Schnitt bis zu 6 m |
Blätter |
3-15 cm lang, 1,5-5 cm breit, glatter oder gezahnter Rand, rötlich glänzend |
Blüte |
weiße Blüten, 1 cm Durchmesser |
Blütezeit |
Mai-Juni |
Früchte |
4-12 mm rote apfelförmige Beeren, reifen im Herbst |
Einsatz im Garten |
Zierstrauch Zierbaum Hecken |
Frosthärte |
-15 bis -20 Grad Celsius, junge Pflanzen brauchen Schutz der Wurzeln |
Photinia erfolgreich anpflanzen - Checkliste
- Halbschattigen Standort suchen.
- Stellen ohne Staunässe auswählen.
- Boden mit Humus oder Kompost anreichern.
- Pflanzloch ausheben.
- Mispeln einsetzen.
- Mit angereichertem Erdreich auffüllen.
- Stark angießen.
- Später erst gießen, wenn Erde angetrocknet ist.
Die Glanzmispel ist eine dankbare Pflanze, die Ihren Garten schnell mit dauerhaften roten Farbtupfern versieht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?