Alle Kategorien
Suche

Phönix-Palmen - die Pflege gelingt so

Phönix Palmen brauchen nur wenig Pflege und sind daher auch für Anfänger gut geeignet. Von diesen Pflanzen gibt es verschiedene Sorten, die als Zimmerpflanzen oder als Kübelpflanzen auf der Terrasse kultiviert werden können.

Phönix Palmen sind sehr pflegeleicht.
Phönix Palmen sind sehr pflegeleicht. © B. Fohrn / Pixelio

Von den Phönix Palmen gibt es 13 Sorten, von denen aber hierzulande nur drei als Zierpflanzen verwendet werden. In ihrer Heimat werden diese Palmen meterhoch, als Zierpflanzen im Kübel bleiben sie jedoch meist kleiner. Die Phönix Palmen werden auch Dattelpalmen genannt und sind sehr beliebt, weil sie äußerst pflegeleicht sind.

Phönix Palmen für Haus und Garten

  • Die Zwergdattelpalmen (Phoenix roebelenii) sind besonders gut als Zimmerpflanzen geeignet, weil sie ganzjährig warm stehen sollten und nicht ganz so hoch werden. Sie gedeihen am besten in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Bei den Palmen für die Terrasse sind die Kanarischen Dattelpalmen (Phoenix canariensis) sehr beliebt. Sie können den ganzen Sommer über draußen stehen, müssen aber vor Frostbeginn eingeräumt werden.
  • Das Gleiche gilt für die Echten Dattelpalmen (Phoenix dactylifera), die noch etwas größer als die Kanarischen Dattelpalmen werden. Beide sollten in einem hellen Raum mit einer Temperatur zwischen 5° und 10° C überwintern.

Standort und Pflege der Pflanzen

  • Die Kanarische wie auch die Echte Dattelpalme sollten Sie an einen möglichst sonnigen Platz stellen, die Zwergdattelpalme dagegen mag es lieber halbschattig und sollte vor der Mittagssonne geschützt werden.
  • Es gibt zahlreiche Arten von Palmen. Die Dattelpalme ist eine beliebte und dekorative Pflanze für …

  • In den Sommermonaten brauchen die Phönix Palmen viel Wasser, besonders bei den Pflanzen, die kalt überwintern, sollten Sie jedoch im Winter nur sparsam gießen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu kalkhaltig ist, denn das vertragen die Phönix Palmen nur schlecht. Am besten verwenden Sie zum Gießen nur Regenwasser. Wenn Sie genug Zeit für die Pflege Ihrer Pflanzen haben, können Sie auch hin und wieder die Wedel mit einem feuchten Tuch abwischen, das mögen die Palmen sehr gern.
  • Während der Wachstumszeit brauchen die Palmen regelmäßig etwas Dünger, hierfür können Sie Düngerstäbchen oder Flüssigdünger verwenden. Ansonsten brauchen die Pflanzen keine besondere Pflege.
  • Etwa alle drei Jahre sollten Sie Ihre Palmen aber in neue Blumenerde umtopfen. Wenn sie Ihnen allmählich zu groß werden, können Sie hierbei die Wurzeln etwas einkürzen, um das weitere Wachstum zu bremsen.
  • Stellen Sie Ihre Palmen nach der Überwinterung zunächst an einen schattigen Platz auf der Terrasse, damit sie sich langsam wieder an die Sonne gewöhnen und ihre Blätter nicht verbrennen und dann braune Flecken bekommen.
Teilen: