Alle Kategorien
Suche

Phlox - so begrünen Sie große Flächen mit dieser Pflanze

Wenn Sie eine ganze Fläche in Ihrem Garten begrünen möchten, eignet sich von den verschiedenen Phlox-Arten der Teppich- oder Polster-Phlox hierfür am besten, denn er bildet - wie sein Name schon sagt - einen grünen Teppich.

Der Polster-Phlox bildet im Frühling ein richtiges Blütenmeer.
Der Polster-Phlox bildet im Frühling ein richtiges Blütenmeer.

Den Polster-Phlox bekommen Sie in vielen verschiedenen Blütenfarben. Ihn gibt es mit weißen, roten, rosafarbenen, blauen und sogar mehrfarbigen Blüten. Die Blütezeit liegt jedoch immer im Frühling, meist in der Zeit von April bis Mai.

So pflanzen Sie den Polster-Phlox

Den Polster-Phlox können Sie in ein Beet in Ihrem Garten oder auch auf eine Mauer pflanzen. Ebenso eignet er sich für einen Blumenkasten oder Kübel, wo er mit der Zeit ein wenig herabhängen wird.

  • Der Polster-Phlox (Phlox subulata) ist recht anspruchslos und pflegeleicht. Er sollte jedoch eine möglichst sonnige Stelle im Garten bekommen, damit sich viele Blüten bilden, denn im Halbschatten oder Schatten lässt die Blüte meist nach.
  • Etwas empfindlich reagiert er auf einen zu nassen Boden, deshalb sollten Sie einen sehr schweren und dichten Boden vor dem Pflanzen etwas durchlässiger machen.
  • Wenn Sie eine große Fläche mit dieser Pflanze begrünen möchten, lassen Sie zwischen den einzelnen Pflanzen etwa 30 Zentimeter Platz. Der Teppich-Phlox breitet sich sehr schnell aus, sodass die Lücken zwischen den Pflanzen bald gefüllt sein werden.
  • In der ersten Zeit, nachdem Sie den Poster-Phlox gepflanzt haben, müssen Sie ihn noch regelmäßig gießen. Später verträgt er aber auch Trockenheit und muss daher nur noch in länger andauernden Trockenperioden zusätzlich bewässert werden.

Der Polster-Phlox im Winter

  • Der Polster-Phlox hat nadelartige Blätter, ist immergrün und bildet daher das ganze Jahr über einen schönen grünen Teppich in Ihrem Garten. Weil er nur etwa 15 Zentimeter hoch wird, kann er gut mit anderen, etwas höheren Pflanzen kombiniert werden.
  • Einen Winterschutz braucht der Teppich-Phlox nicht, denn er verträgt problemlos Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
  • Auch zurückschneiden müssen Sie Ihre Pflanzen nicht unbedingt. Damit sie ein dichtes Polster bilden, können Sie sie jedoch nach der Blüte leicht einkürzen. Mit etwas Glück bildet sich durch diesen Rückschnitt sogar eine weitere Blüte.

Der Polster-Phlox eignet sich übrigens auch für Gärten mit Schnecken, denn er wird von diesen Tieren nicht angerührt.

Teilen: