Die Philips Onis Vox 200 ist eine schnurlose Telefonanlage mit integriertem Anrufbeantworter, welche Sie mit mehreren Mobilteilen betreiben können. Diese klingeln je nach Einstellung alle, wenn ein Anruf hereinkommt, Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, intern zu telefonieren. Der Anrufbeantworter kann von jedem Mobilteil aus gesteuert werden. Jedes hat ein übersichtliches und informatives Display. Wenn Sie die Telefonanlage ohne Bedienungsanleitung angeboten bekommen, finden Sie hier eine Hilfe zum Einstieg.
Anmeldung der Mobilteile an die Philips-Telefonanlage
Wenn Sie die Philips Onis Vox 200 mit einem oder mehreren Mobilteilen erworben haben, sind diese in der Regel schon an der Basisstation angemeldet. Andernfalls müssen Sie die Anmeldung selbst durchführen.
- Auf der Unterseite der Basisstation finden Sie einen Knopf für das Suchen eines Mobilteils. Drücken Sie diesen Knopf einmal und gleichzeitig den Knopf am Mobiltelefon. Wenn die Geräte bereits einmal miteinander verbunden waren, werden sie sich ohne Probleme verbinden. Sie sehen dies an der entsprechenden Anzeige im Display.
- Möchten Sie ein neues Mobilteil anmelden, ziehen Sie zunächst den Netzstecker der Basisstation und stecken ihn wieder ein. Diese wird nun für 5 Minuten anmeldebereit sein. Gehen Sie in das Menü "Einstellungen" Ihrer Telefonanlage und wählen Sie die Option "Mobilteil anmelden". Drücken Sie "OK" und warten Sie, bis die Anmeldung erfolgt ist.
- Die Basisstation hat einen Anmeldecode, den Sie auf der Unterseite nach der Buchstabenkombination "RC" finden. Tippen Sie diesen nach Aufforderung in Ihr Mobilteil ein. Nun können Sie mit dem Mobilteil an der Basisstation telefonieren.
Ganz einfach telefonieren können Sie mit dem Gigaset AS285. Um telefonieren zu können, sollten Sie …
Sie können bis zu sieben weitere Mobilteile an Ihrer Pilips Onis Vox 200 anmelden.
Kleine Bedienungsanleitung für die Philips Onis Vox 200
Die Funktionsweise der Telefonanlage ist sehr einfach zu verstehen.
- Nehmen Sie einen Anruf an, indem Sie die Telefontaste drücken. Mit dieser wird ein Anruf auch beendet.
- Wenn Sie telefonieren möchten, tippen Sie die Nummer auf der Tastatur ein. Sie werden gefragt, ob Sie die Nummer speichern möchten, und haben die Möglichkeit, einen Namen einzugeben. Auf diese Weise können Sie sich ein Telefonbuch anlegen. Bekommen Sie einen Anruf, den Sie namentlich in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben, sehen Sie den Namen im Display.
- Den Anrufbeantworter können Sie mit komfortablen Tasten auf der Basisstation bedienen. Eingegangene Ansagen können Sie auch mit jedem angeschlossenen Mobilteil abhören. Sie werden gefragt, ob Sie die Nachricht anhören möchten, und müssen diese Frage einfach nur mit "OK" bestätigen.
- Das Menü des Telefons bietet Ihnen individuelle Einstellungen, beispielsweise die des Klingeltons. Es ist sehr einfach strukturiert, und Sie werden sich auch ohne Bedienungsanleitung schnell zurechtfinden.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung für die mobile Telefonanlage können Sie als PDF-Datei zum Speichern und Ausdrucken herunterladen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?