Was Sie benötigen:
- 500g Pflaumen
- 100ml Rotweinessig
- 200ml roter Traubensaft
- 50g Zucker
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 20g)
- 1 Gewürznelke
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
- Großer Kochtopf
- Kochlöffel
- Kleines Messer
- Schneidebrett
- Knoblauchpresse
- Herd
- Einmachgläser
Sie haben eine Menge Pflaumen übrig? Bevor die vergammeln, können Sie sie einkochen, um sie haltbar zu machen. Besorgen Sie sich Einmachgläser und sterilisieren Sie sie, indem Sie die Gläser und die Deckel mindestens 10 Minuten auskochen. Dann können Sie mit dem Pflaumen einkochen anfangen.
Pflaumen zu Chutney verarbeiten
- Waschen Sie die Pflaumen gründlich ab, schneiden Sie sie in der Mitte durch und entnehmen Sie den Stein. Die entsteinten Pflaumenhälften schneiden Sie dann jeweils in 3 gleichmäßige Spalten.
- Schälen Sie den Knoblauch und pressen ihn durch die Knoblauchpresse. Den Ingwer schälen Sie ebenfalls und schneiden ihn in ganz kleine Würfelchen.
- Geben Sie den Zucker mit 3 Esslöffeln Wasser in den Kochtopf, kochen ihn auf und lassen ihn dann goldgelb karamellisieren. Dann fügen Sie die Pflaumen hinzu, rühren sie gut um und kochen alles nochmals auf.
- Rühren Sie dann die Gewürze mit dem Knoblauch und dem Ingwer ein und schmecken Sie die Pflaumen mit Salz und Pfeffer ab.
- Gießen Sie den Traubensaft und den Essig hinzu und lassen Sie die Pflaumen ungefähr 30 Minuten ohne Deckel einkochen, bis das Chutney die gewünschte Konsistenz hat.
- Sobald das Chutney fertig ist, füllen Sie es sofort in die sterilisierten Einmachgläser.
Sind Sie auch ein Freund von frischen Chutneys? Diese einfach herzustellenden Soßen sind nicht nur …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?