Alle Kategorien
Suche

Pflastersteine richtig verlegen - Anleitung

Pflastersteine zu verlegen, ist nicht ganz leicht. Mit etwas Übung können Sie es aber selbst bewerkstelligen. Das Wichtigste dabei ist ein gut vorbereiteter Untergrund.

Pflastersteine zu verlegen ist nicht ganz einfach.
Pflastersteine zu verlegen ist nicht ganz einfach.

Was Sie benötigen:

  • Schotter
  • Splitt
  • Schlauchwaage
  • Rüttelplatte

Pflastersteine eignen sich hervorragend zur Befestigung des Bodens. Zudem sind sie schön anzusehen. Das Verlegen ist allerdings nicht so ganz einfach. Mit ein bisschen Übung können Sie es aber selbst machen.

So verlegen Sie Pflastersteine

  1. Als Erstes müssen Sie die Fläche vorbereiten, auf die Sie die Pflastersteine verlegen möchten. Dazu ist es erforderlich, dass Sie das Erdreich bis zu einer Tiefe von 20 cm zuzüglich der Pflastersteindicke abtragen.
  2. Dann füllen Sie eine 15 cm dicke Schicht Schotter auf und verdichten Sie mit einer Rüttelplatte. Damit die Unterkonstruktion das vorgesehene Niveau erreicht, muss die gesamte Fläche mit einem sogenannten Schnurgerüst versehen werden. Die Schnüre werden dabei an Spieße befestigt, die ins Erdreich getrieben werden. Mit einer Schlauchwaage wird dann die exakte Höhe der Schnüre ausgelotet. Die Fläche sollte aber unbedingt ein leichtes Gefälle von 1 bis 2 % aufweisen, damit später das Wasser gut abfließen kann.
  3. Auf die Schotterschicht füllen Sie dann eine 5 cm starke Schicht Split. Um eine gleichmäßig dicke Schicht zu erhalten, sollten Sie sich zwei Latten oder Metallschienen besorgen, die genau 5 cm dick sind. Sie legen die erste Schiene direkt an den Rand der Fläche. Die zweite Schiene legen Sie parallel dazu in einem Abstand von etwa einem Meter. Zwischen diese beiden Schienen füllen Sie dann Split. Mit einem hochkant geführten Brett können Sie dann den Split leicht abziehen. Mit dieser Methode füllen Sie dann die gesamte Fläche auf.
  4. Erst dann können Sie damit beginnen, die Pflastersteine zu verlegen. Sie legen die Pflastersteine einfach ins Split. Die Steine sollten keineswegs festgeklopft werden. Je nach Ausführung der Pflastersteine können Sie natürlich auch verschiedene Muster verlegen. Das bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen.
  5. Die Außenreihe der Pflastersteine muss noch befestigt werden. Dazu mischen Sie sich Beton an. Die Betonmischung sollte nicht zu dünnflüssig sein, damit sie sich gut verarbeiten lässt. Die Betonschürze sollte von etwa 2 cm unter der Oberkante der Pflastersteine bis hin zur Schotterschicht reichen.
  6. Die Fugen zwischen den Pflastersteinen sollten Sie mit Quarzsand füllen. Dazu schütten Sie einfach Quarzsand auf die gesamte Fläche und fegen diesen mit einem Straßenbesen in die Fugen. Vom Einspülen mit Wasser ist abzuraten.
Teilen: