Was Sie benötigen:
- Schotter
- Splitt
- Schlauchwaage
- Rüttelplatte
Pflastersteine sind nicht nur zur Befestigung von Böden sehr gut geeignet. Sie sehen auch sehr schön aus. Leider ist die Verlegung dieses Materials nicht einfach.
So bereiten Sie die Pflasterarbeiten vor
- Sie beginnen damit, die zu pflasternde Fläche für die Pflasterarbeiten vorzubereiten. Darauf verlegen Sie dann Ihre Pflastersteine. Zur Vorbereitung gehört das Ausheben des Erdreiches von ca. 20 cm Tiefe. Rechnen Sie dann noch die Dicke der Pflastersteine hinzu, um die korrekte Tiefe des Untergrundes zu erhalten.
- Nun wird diese ausgehobene Fläche mit einer 15 cm dicken Schicht Schotter aufgefüllt. Sie verdichten diese dann noch mit der Rüttelplatte. Diese Unterkonstruktion erreicht das vorgesehene Niveau durch die Installation eines Schnurgerüstes. Dabei befestigen Sie die Schnüre an Spieße, die Sie ins Erdreich stecken. Mit einer Schlauchwaage loten Sie dann die genaue Höhe dieser Schnüre aus. Kalkulieren Sie dabei auch ein Gefälle von 1 bis 2 Prozent mit ein. So kann später Regenwasser abfließen.
- Nun verfüllen auf diese Schotterschicht eine rund 5 cm hohe Splitt-Schicht. Eine Gleichmäßigkeit dieser Schicht erreichen Sie durch die Zuhilfenahme von zwei Latten mit einer Dicke von 5 cm. Die erste Latte platzieren Sie direkt an den Flächenrand. Die zweite Latte kommt parallel zur Ersten mit einem Abstand von einem Meter dazu. Jetzt verfüllen Sie den Splitt schön gleichmäßig zwischen diese beiden Latten. Diese Splittfläche können Sie mit einem Brett leicht abziehen. Gehen Sie weiter mit dieser Methode vor und füllen Sie auf diese Weise die gesamte Fläche.
Als nächster Schritt erfolgt die Pflastersteinverlegung
Wenn das Fundament nun fertiggestellt ist, dann beginnen Sie mit den eigentlichen Pflasterarbeiten, also dem Verlegen der Pflastersteine direkt in die Splittschicht. Es ist davon abzuraten, die Steine festzuklopfen.
Pflastersteine zu verlegen, ist nicht ganz leicht. Mit etwas Übung können Sie es aber selbst …
- Befestigen Sie auch noch die Außenreihe Ihrer Pflastersteine. Dafür benötigen Sie noch eine nicht zu dünnflüssige Betonmischung, die Sie gut verarbeiten können. Ihr so entstehende Betonschürze liegt dann richtig, wenn sie 2 cm unter der Pflastersteinoberkante bis zur Schotterschicht reicht.
- Die Pflastersteinfugen füllen Sie noch mit Quarzsand aus. Diesen verteilen Sie über der gesamten Fläche und kehren ihn abschließend mit dem Straßenbesen gleichmäßig in die Fugen. Spülen Sie kein Wasser ein.
Wenn Sie bei den Pflasterarbeiten sorgfältig und geduldig vorgehen, dann wird Ihre Freude über die neu entstandene Fläche groß sein.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?