Alle Kategorien
Suche

Pflanzen als Dekoration gekonnt in Szene setzen - Tipps

Pflanzen können auch für Balance und Wohlgefühl sorgen.
Pflanzen können auch für Balance und Wohlgefühl sorgen.
In jedem Zuhause können Sie mit Pflanzen eine besondere Art der Dekoration erschaffen. Durch geschickt platzierte und ausgewählte Blumen oder Palmen können Sie sogar ganz bestimmte Stimmungen erzeugen und ein völlig unerwartetes Wohngefühl erzeugen.

Was Sie benötigen:

  • Pflanzen
  • Blumentöpfe und Kübel
  • Blumenerde und Kieselsteine oder Blähton/Seramis
  • Dekokugeln und -figuren

Dekoration gezielt einsetzen

Um Ihrem Zuhause eine persönliche Note und einen bestimmten Stil zu verleihen, sollten Sie jede Art von Dekoration nutzen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.

  • Zunächst ist es wichtig, dass Sie Ihren Räumen Luft lassen, um auf den Betrachter oder Besucher wirken zu können. Stellen Sie also nicht alles zu und nutzen Sie nicht jeden Platz, um noch irgendwelche Figuren ins Regal zu quetschen. Weniger ist mehr!
  • Arbeiten Sie mit größeren Dekorationsgegenständen, die Sie geschickt platzieren.
  • Achten Sie auf Farbharmonie. Die Kissenbezüge sollten schon zum Sofa, eventuell vorhandenen Teppichen und Vorhängen passen. 
  • Benutzen Sie nur eine kleine Farbauswahl und möglichst helle Farben. Je weniger Farben Sie einsetzen, umso ruhiger und entspannender wirkt ein Raum auf die Bewohner und Besucher. Und je heller die Farben, umso größer und luftiger wirkt ein Raum.
  • Setzen Sie dann persönliche Akzente. Dafür sollten Sie Dinge wählen, die lebendig wirken. Dafür eignen sich ein Aquarium, ein großes Foto von Ihren Reisen, Pflanzen und andere Gegenstände aus der Natur, wie z. B. eine Schale mit Ihrer Muschelsammlung, ein Glas mit selbst gesammelten Kieselsteinen oder einfach Fotos aus der Natur. 
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Dekoration einen gezielten Platz bekommt, wo sie auch wahrgenommen wird und nicht im Weg liegt oder steht. Ein Buddha auf dem Beistelltisch kann schnell zum Ärgernis werden, wenn Sie auf dem Tisch dann kein Glas mehr abstellen können.

Pflanzen als dekorative Highlights platzieren

Es ist meistens schwierig, die richtigen Pflanzen für die Dekoration bestimmter Zimmer zu finden. Jede Pflanze hat eigene Ansprüche und Bedürfnisse und nicht jede ist für Ihr Zuhause geeignet.

  • Achten Sie darauf, dass Sie nur Pflanzen verwenden, die auch mit den Licht- und Luftverhältnissen in Ihren Räumen auskommen.
  • Bedenken Sie dabei, dass die Pflanzen regelmäßige Pflege benötigen. Wenn Sie z. B. Raucher sind, dann sollten Sie Ihren Pflanzen regelmäßig eine gründliche Dusche gönnen.
  • Platzieren Sie die Pflanzen möglichst nicht direkt am oder vor dem Fenster. Damit verdunkeln Sie Ihren Raum und jeder, der den Raum betritt, sieht erst einmal nur Pflanzen im Gegenlicht, also für ihn zunächst undefinierbare schwarze Gewächse.
  • Besser wäre, Sie würden sich z. B. an einer Seite eine Insel aus allen Blumentöpfen erschaffen, sodass Ihr Zimmer einen kleinen Dschungel bekommt. 
  • Diese Art der Dekoration ist besonders für hohe Pflanzen geeignet, doch mithilfe von Blumenständern können auch kleinere Töpfe dazwischen Platz finden. Der Vorteil: Sie halten sich den Rest des Raumes frei und hell und haben zum Gießen alles in einer Ecke.
  • Setzen Sie gezielt Pflanzenlampen ein. Die Strahler lassen sich einfach unter der Decke anbringen und die Dschungelecke wird sofort hell, freundlich und belebt. Und damit werden Sie flexibel in der Standortfrage für den Dschungel.
  • Wenn Sie nicht so der Dschungeltyp sind, sondern mehr auf die Wüste stehen, dann benutzen Sie kleine Exemplare in kleinen Blumentöpfen. Stellen Sie zierliche und exotische Pflanzen vor eine einfarbige Wand, damit die Farben und Formen wirklich gut zur Geltung kommen. Gönnen Sie sich Strahler für die Pflanzen, denn das Licht betont nicht nur die Dekoration, sondern hebt auch die Farben hervor.
  • Vor hellen Wänden wirken diese Exemplare oft besonders zierlich, vor dunkleren fallen sie etwas mehr auf und die Exotik kommt mehr zur Geltung.
  • Nutzen Sie Pflanzen auch als Raumteiler. Geschickt platziert können Sie so Wohn- und Essbereich voneinander trennen und beide Bereiche sind begrünt.
  • Achten Sie bei der Platzwahl für Ihre grünen Mitbewohner darauf, dass Sichtachsen entstehen. Damit ist gemeint, dass Sie die Exemplare, die Sie besonders schön finden, an einen Platz stellen, der nicht sofort jedem auffällt. 
  • Damit werten Sie bestimmte Bereiche in der Wohnung auf, die sonst keine Aufmerksamkeit erhalten. Sie können also mithilfe Ihrer Dekoration die umherwandernden Blicke der Betrachter gezielt lenken.
Teilen: