Was Sie benötigen:
- 500 g Haferflocken
- Milch
- 3 EL Zuckerrübensirup
- 1 EL Honig
- 3 Äpfel
- 3 Mohrrüben
- Reibe
- Fett zum Einfetten des Backblecks oder Backpapier
- Rührschüssel
- Esslöffel
- Backofen
- Backblech
Zubereitung der Apfel-Hafer-Pferdeplätzchen
Pferdeplätzchen für Pferde zu backen ist nicht schwer:
-
Geben Sie 500 g Haferflocken mit einem Schuss Milch in eine Rührschüssel und verrühren Sie die Masse solange, bis ein zäher Brei daraus entsteht.
-
Jetzt reiben 3 Äpfel und 3 Mohrrüben mit einer Reibe in die Schüssel.
-
Verrühren Sie den Haferbrei mit den geriebenen Äpfeln und Mohrrüben.
-
Jetzt können Sie einen Teelöffel Honig und etwa drei Esslöffel Zuckerrübensirup unter den Brei rühren.
-
Streichen Sie im Anschluss ein Backblech mit etwas Fett ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
-
Heizen Sie den Backofen auf 180 bis 200°C vor. Während der Backofen vorheizt, verteilen Sie den Brei gleichmäßig auf das mit Backpapier ausgelegte oder eingefettete Backblech.
-
Nachdem der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, muss der Pferdeplätzchen-Brei für etwa 60 bis 90 Minuten in den Backofen. Die Backzeit hängt von der Konsistenz des Pferdeplätzchen-Breis ab.
-
Nach etwa 60 bis 90 Minuten nehmen Sie das Backblech mit den Pferdeplätzchen aus dem Backofen und lassen es abkühlen.
-
Danach können Sie den Pferdeplätzchen-Teig in Stücke schneiden.
Wer ein veganes Brot backen möchte, der muss kein Meisterbäcker sein. Mit diesem Rezept für ein …
2 Tage nach dem Backen können Sie die Pferdeplätzchen an die Pferde verfüttern.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?