Alle Kategorien
Suche

Pferdemilch kaufen - Hinweise zum Produkt

Pferdemilch ist sicher nicht bei den häufig verwendeten Lebensmitteln einzuordnen. Dennoch wird sie seit Jahrhunderten getrunken. Die Mongolen und andere asiatische Völker verehrten sie als „Göttlichen Nektar“. Was macht die Stutenmilch zu einer solchen Kostbarkeit? Warum kaufen ihre Anhänger sie zu einem hohen Preis?

Stute mit Fohlen - Pferdemilch ist besonders wertvoll.
Stute mit Fohlen - Pferdemilch ist besonders wertvoll.

Wenn eine Stute ein Fohlen hat, ist es möglich, dass der Mensch etwas von ihrer Milch für sich nutzt. In speziellen Gestüten wird die Milch gemolken und sofort weiterverarbeitet. Im Internet, in Bio-und Spezialläden oder direkt vom Hof können Sie Pferdemilch für den Eigenbedarf kaufen.

Stutenmilch kaufen - das sollten Sie beachten

  • Pferdemilch wird überwiegend als sogenannte Vorzugsmilch produziert. Das bedeutet, dass sie unter besonders keimfreien Bedingungen gemolken wird und völlig naturbelassen bleibt. Direkt nach dem Melken wird die Milch schockgefrostet und bei -18 °C  aufbewahrt. Sie wird weder erhitzt noch pasteurisiert. 
  • In den meisten Fällen wird sie in 250 Milliliter-Portionen eingefroren. So gelangt Sie in den Handel. Wenn Sie solche Milch kaufen, darf die Kühlkette auf keinen Fall unterbrochen werden.
  • In Deutschland gibt es etwa 40 Produzenten der seltenen Flüssigkeit. Die Milch wird entweder schockgefroren direkt zum Verbraucher (Kunden) gebracht oder zu Stutenmilchpulver beziehungsweise Kosmetikprodukten verarbeitet. Eine Liste von zahlreichen Erzeugern finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes Deutscher Stutenmilcherzeuger e.V. Hier sind Adressen und weitere Kontaktdaten verzeichnet. Viele Produzenten bieten die Milch auch im Onlineversand an.
  • Die gefrorene Milch wird in speziellen Behältern und per Express versendet. Sie können Pakete mit einer verschiedenen Anzahl von 250-Milliliter-Flaschen kaufen. Der Preis für eine 30-Tages-Kur (250 ml pro Tag) liegt je nach Anbieter bei rund 100 Euro (mal preiswerter, mal teurer) zuzüglich Versand.
  • Wenn Sie in der Nähe eines entsprechenden Gestüts wohnen, können Sie vielleicht auch kleinere Mengen direkt kaufen.

Pferdemilch - Wissenswertes für den Verbraucher

  • Stutenmilch ist im Tierreich die Milch, die der Muttermilch am ähnlichsten ist. Ihr natürlicher Gehalt an Milchzucker (Laktose) entspricht dem unserer Muttermilch. Er ist etwa 1,5-mal so hoch wie bei Kuhmilch. Der Caseinanteil beträgt rund 50 Prozent am Gesamteiweiß. Dieses flockt feiner aus als bei Kuhmilch und ist daher leichter verdaulich als diese. Für die Ernährung von Säuglingen hat sich Pferdemilch bestens bewährt.
  • Bemerkenswert ist die entzündungshemmende Wirkung. Sie beruht auf der enthaltenen Linolensäure im Milchfett. Gleichzeitig wirkt sie durch verschiedene Enzyme wie zum Beispiel Lysozym antibakteriell und durch Vitamin C antioxidativ. Ihre aufbauende und kräftigende Wirkung spielt in der Naturmedizin schon seit Jahrhunderten eine Rolle.
  • Die häufigste Art der Anwendung ist eine Stutenmilch-Trink-Kur. Dabei sollten Sie mindestens 30 Tage lang jeweils 250 Milliliter Pferdemilch trinken. Sie wird entweder morgens als Erstes noch vor dem Frühstück getrunken oder am Abend als Letztes in kleinen Schlucken.
  • Tauen Sie die für den Tag gedachte Milch nie in der Mikrowelle oder durch Erhitzen über 40 °C auf. Am besten ist ein langsames Auftauen über 24 Stunden im Kühlschrank oder über etwa 12 Stunden bei Zimmertemperatur, wobei die Milch dunkel stehen sollte.
  • Bevor Sie sich für eine solche Kur entscheiden, testen Sie, ob Sie die Milch vertragen. Stutenmilch hat ein sehr geringes allergenes Potenzial, dennoch ist ein solcher Test sinnvoll. Wer unter Laktoseunverträglichkeit leidet, muss leider auch Stutenmilch meiden. Wenn Sie keine Kuhmilch vertragen, kann es aber sein, dass Ihnen diese Milch bekommt.
  • Für viele Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kann Pferdemilch eine sehr positive Wirkung haben. Immunglobuline unterstützen die Immunabwehr im Darm, Beta-Laktose dient der Darmflora und weitere Enzyme fördern die Verdauung. Zu erwähnen ist ebenfalls, dass einige Menschen über die helfende Wirkung bei Neurodermitis berichten. Hier alle positiven Wirkstoffe aufzuzählen ist nicht möglich. Die genannten Eigenschaften machen aber deutlich, dass sie ein besonderes Lebensmittel ist.
  • Wenn Sie Pferdemilch kaufen wollen, hat diese zwar ihren Preis, dafür bekommen Sie aber einen „göttlichen Nektar“ mit hoher gesundheitsfördernder Wirkung.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.