Was Sie benötigen:
- Stroh
- Heu
- Kraftfutter
- Leinöl
- Mash
- Hafer
- Mais
- Tierarzt
Das richtige Futter für Ihr Pferd
- Ihrem Pferd sollten hochwertiges Stroh und Heu jederzeit zur Verfügung stehen. Dieses Raufutter ist die Grundlage für eine gesunde Verdauung Ihres Pferdes. Und damit beginnt die Zunahme an Gewicht. Zusätzlich füttern Sie ebenso hochwertiges Kraftfutter wie Hafer und Mais.
- Sie sollten dem Pferd erst kleinere Portionen anbieten und die Futterrationen langsam steigern. Diesem Kraftfutter können Sie einen Schuss Leinöl zugeben. Leinöl hilft Ihrem Pferd dabei, dass es schneller Fett ansetzen kann und außerdem macht Leinöl ein schönes, glänzendes Fell. Die Umstellung auf Kraftfutter sollten Sie immer sehr langsam machen, da das Pferd durch Futterumstellungen Koliken bekommen kann.
Zusätze können helfen, wenn das Pferd zu dünn ist
- Als Zusatz können Sie noch einige Bierhefetabletten unter das Futter mischen. Bierhefe wirkt sich positiv auf die Aufnahme von Nährstoffen im Darm aus, was Ihrem Pferd beim Zunehmen hilfreich sein wird.
- Mash, ein Fertigfutter für Pferde bestehend aus Weizenkleie, Leinsamen, Karotten, Haferflocken, Traubenzucker und anderen Futtermitteln. Mash wird mit warmen Wasser angerührt und muss danach zum Quellen noch eine Weile stehen, ehe Sie Ihr Pferd damit füttern können.
- Spezielles Futter für Zuchtstuten, welches Reich an Eiweiß ist, kann dem Pferd ebenfalls bei der Gewichtszunahme hilfreich sein. Allerdings kann Ihr Pferd auch zu dünn sein, wenn es Würmer oder Zahnanomalien hat. Beide Faktoren sollten Sie vom Tierarzt ausschließen oder unbedingt behandeln lassen.
Ein Pferd ist ein wunderbares Tier und es ist verständlich, dass viele Menschen gern näheren …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.