Was Sie benötigen:
- Pfeife
- Tabak
- Stopfer
Bei einer Pfeife stopft man nicht einfach nur den Tabak hinein und versucht, auf gut Glück die richtige Stopfung erwischt zu haben.
So stopfen Sie Ihre Pfeife
Als oberste Regel gilt: Stopfen Sie den Tabak unten lockerer und nach oben hin immer etwas fester. Aber pressen Sie den Tabak nicht zusammen. Sonst zieht die Pfeife nämlich nicht.
- Füllen Sie zuerst das untere Drittel der Pfeife mit Tabak, den Sie nur lose andrücken.
- Glüht der Tabak, können Sie mit dem zweiten Drittel fortfahren, welches Sie etwas fester andrücken.
- Das letzte Drittel Tabak, welches in den Brennkopf gefüllt wird, wird wieder etwas fester mit dem Pfeifenstopfer angedrückt. So erhalten Sie die richtige Druckverteilung des Tabaks.
- Die Druckfestigkeit hängt allerdings auch von der Feuchtigkeit des Tabaks ab.
- Feuchter Tabak sollte etwas loser gestopft werden, als wenn Sie trockenen Tabak verwenden.
- Sie können auch den Brennkopf bis oben mit Ihrem Tabak füllen und ihn auf die Hälfte herunterdrücken.
- Danach füllen Sie so viel Tabak nach, bis ein kleiner Haufen oder Berg über den Rand steht. Diese Schicht drücken Sie bis auf drei Viertel des Brennkopfes zusammen, bevor Sie ihn anzünden.
In den letzten Jahren sind die Kosten für Raucher von Zigaretten stetig in die Höhe …
Dinge, die Sie beachten sollten
- Ist Ihre Pfeife zu lose gestopft, können Sie während des Rauchens nachstopfen. Dabei stopfen Sie mit dem Pfeifenstopfer vorsichtig den angebrannten Tabak nach und ziehen, bis der Tabak vollständig glüht.
- Können Sie Ihre Pfeife nicht zu Ende rauchen, so entleeren Sie den noch vorhandenen Tabak aus der Pfeife.
- Haben Sie die Gelegenheit, Ihre Pfeife aufzurauchen, dann lassen Sie diese vor dem Entleeren auskühlen.
- Läuft Kondensat aus dem Mundstück, schieben Sie bitte einen Pfeifenreiniger ein und reinigen Holm und Mundstück.
- Beachten Sie, das Ihnen kein Speichel in die Pfeife läuft.
Mit ein wenig Übung können Sie auch bald Ihre perfekte Stopfung herausfinden und Ihre Pfeife genießen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?