Was Sie benötigen:
- Frische Pfefferminzblätter
- Pfefferminzteebeutel
- getrocknete Pfefferminze
Wissenswertes über Pfefferminztee
- Pfefferminztee ist nicht nur sehr wohlschmeckend. Die Pfefferminze ist eine unterschätzte, hochwirksame Heilpflanze, die vielseitig einsetzbar ist.
- Sie können die Pflanze in Ihrem Garten oder im Topf unkompliziert einpflanzen. So haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren Pfefferminztee oder auch Badezusatz schnell frisch herzustellen.
- Hat sich Ihre Pfefferminzpflanze erst einmal in Ihrem Garten angesiedelt, können Sie sich Jahr für Jahr über die Grundzutat für Ihren Pfefferminztee freuen.
- Zu Herstellung Ihres Tees werden die Blätter der Pflanze verwendet. Sie können, neben den frischen Pfefferminzblättern, auch getrocknete Pfefferminzblätter verwenden. Sie sind für wenig Geld in der Apotheke zu bekommen. Natürlich können Sie auch einfach zu einem Teebeutel aus dem Supermarkt greifen.
- Die wirksamen Inhaltsstoffe der Pfefferminze sind zum Beispiel die ätherischen Öle. Aber auch Gerb - und Bitterstoffe, Enzyme und Flavioide gehören dazu.
Nichts geht über einen frischen Tee aus Pfefferminze, lesen Sie hier, wie Sie die Kräuter am …
Pfefferminztee ist nicht nur als Getränk gesund
Sie trinken Pfefferminztee, weil er Ihnen schmeckt und gut tut? Das Wohlgefühl kommt nicht von ungefähr. Hauptsächlich setzten Sie Pfefferminztee bei Verdauungsproblemen ein.
- Er tut gut bei Blähungen, Brechreiz, Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen. Sie setzen die Wirkung des Pfefferminztees sicher auch bei Erkältungskrankheiten ein.
- Er hilft Ihnen aber auch bei vielen anderen Beschwerden. So kann er Ihnen bei Kopfschmerzen und Migräne helfen.
- Die schmerzstillende Wirkung der Pfefferminze hilft Ihnen auch bei Regelbeschwerden.
- Pfefferminztee hilft Ihnen bei Appetitlosigkeit und bei Beschwerden mit der Gallenblase.
- Auch wenn Sie ein Mittel gegen Mundgeruch suchen, kann Pfefferminztee Ihnen gute Dienste leisten.
- Die Wirkung von Pfefferminze ist vielschichtig. So wirkt sie zum Beispiel krampflösend, galletreibend, antibakteriell, beruhigend, schmerzstillend und entzündungshemmend.
- Kalter Pfefferminztee kann besonders im Sommer aber auch frisch und belebend wirken. In vielen arabischen Ländern ist Pfefferminztee das Nationalgetränk und die Blätter der Minze werden auch in der Küche verwendet.
- Pfefferminztee ist nicht nur gesund, wenn Sie Ihn trinken. Sie können den Sud eines stark aufgebrühten Pfefferminztee auch als Badezusatz, für Umschläge und Waschungen verwenden.
- Eine mit Pfefferminztee getränkte, kalte Kompresse lindert Kopfschmerzen und Migräne. Sie wirken kühlend, entspannend und krampflösend.
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie besonders darauf achten sich gesund zu ernähren. Die Wirkstoffe im Pfefferminztee könnten zum verfrühten Einsetzen der Wehen führe. Fragen Sie Ihren Gynäkologen oder Ihre Hebamme wie und ob Sie Pfefferminztee verwenden sollten oder besser nicht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?