Alle Kategorien
Suche

Petersilie ernten - so geht's

Petersilie ist in der Küche unentbehrlich, deshalb findet man sie in vielen Gärten und Kräutergärten. Nichts ist herrlicher, als die eigene Petersilie zu ernten und sofort zu verwenden. Und wenn Sie keinen Garten besitzen, ist das nicht tragisch, denn einen kleinen Kräutergarten können Sie sich sogar auf der Fensterbank ziehen, sodass Sie jederzeit Ihre eigene Petersilie ernten können.

Petersilie ist ein herrliches Gartenkraut.
Petersilie ist ein herrliches Gartenkraut.

Petersilie ist sehr nützlich

  • Nicht nur, dass Petersilie ein wunderbares Aroma verbreitet, ist begrüßenswert, sondern vor allem, dass sie auch reich an Vitaminen ist. Ob mit glatten oder krausen Blättern, Petersilie zählt zu den bekanntesten Kräutern in der Küche.
  • In alten Zeiten wurde Petersilie sogar als Heilkraut verwendet. Petersilie hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C, wodurch die Pflanze belebend wirkt, was gerade bei einer Frühjahrsmüdigkeit zweckmäßig wirken kann. Auch sagt man ihr eine krampf- und schleimlösende Wirkung nach.
  • Doch auch der Verdauungstrakt zieht seine Vorteile aus dieser Küchenpflanze, denn ihre harntreibende Wirkung entlastet Nieren und Blase. Insbesondere für Frauen kann Petersilie sehr nützlich sein, denn sie lindert die Beschwerden in der Menstruation.
  • Und auch wenn Petersilie bei der Geburt eine gute, hilfreiche Wirkung erzielt, sollte man während der Schwangerschaft nicht viel Petersilie essen, denn Frühgeburten könnten gefördert werden. In kleinen Portionen ist sie natürlich bei gesunden Frauen in der Schwangerschaft unbedenklich.

Nach dem Ernten findet sie ihre Verwendung

  • Petersilie wird, wie schon erwähnt, als Gewürz in der Küche verwendet, indem sie über Kartoffeln und Fleisch gestreut wird oder in Suppen, Eintöpfe und Gratins Verwendung findet. Ihr intensives Aroma sorgt für einen wundervollen Geschmack der Gerichte.
  • Doch auch zur Tisch-und Prozellandekoration eignet sich Petersilie. Oft wird die Petersilie als klein gehäckseltes Gewürz über den Tellerrand gestreut oder als gezupftes Blättchen beigelegt. Hin und wieder arrangieren geschickte Hausfrauen die Petersilie auch als Tischschmuck.

Petersilie zu säen und ernten ist nicht schwer

  1. Säen Sie Petersilie im Frühjahr in einem Gewächshaus oder in kleinen Töpfen auf der Fensterbank aus. Ab Mitte März, wenn der Gartenboden wärmer wird, kann man Petersilie auch direkt in den Gartenboden säen.
  2. Wählen Sie am besten einen Standort im Halbschatten, mit einem feuchten und humusreichen, nährstoffhaltigen Boden. Petersilie wächst sehr langsam, deshalb können Sie sie ruhig großzügig anbauen.
  3. Zum Ernten ist bei der Fensterbank nicht viel zu sagen, denn Sie können die Petersilie das ganze Jahr über ernten, indem Sie einfach die 20 cm langen Pflanzenstiele mitsamt Blättern abschneiden oder abzupfen. Schütteln Sie die Petersilie zunächst über Kopf etwas aus.
  4. In der Küche sollten Sie sie gründlich waschen und mit einem Haushaltspapier leicht trocknen. Anschließend können Sie die Petersilie hacken oder nur die Blätter abzupfen und verbrauchen. Es ist auch möglich, Petersilie auf dem Kopf herum aufzuhängen, trocknen zu lassen und dann als Trockenware zu verbrauchen. Frische Petersilie können Sie zubereiten und dann einfrieren.
Teilen: