Was Sie benötigen:
- Abschlossene Ausbildung und/oder Berufserfahrung
Beim Personalfachwirt handelt es sich um eine Weiterbildung für Beschäftigte der Personaldienstleistungsbranche. Mit dieser Qualifikation können Sie in höhere Positionen mit mehr Verantwortung und besserem Gehalt aufsteigen.
Ihre Aufgaben als Personalfachwirt/-in
- Als Personaldienstleistungsfachwirt oder kurz Personalfachwirt sind Sie hauptsächlich damit beschäftigt, neues Personal für Ihre Firma oder falls Sie im Bereich der Zeitarbeit tätig sind, für Ihre Kunden zu rekrutieren.
- Hierzu schalten Sie Anzeigen und entwerfen die hierfür nötigen Stellenbeschreibungen. Sie sehen die Bewerbungen durch und wählen die in Frage kommenden Kandidaten aus. Mit diesen führen Sie Vorstellungsgespräche, unterbreiten ihnen ein Angebot und setzen gegebenenfalls einen Vertrag auf.
- In der Branche der Personaldienstleister haben Sie außerdem die Aufgabe, neue Kunden zu finden, für die Sie die Aufgabe der Personalsuche übernehmen. Weiterhin sind Sie für die Arbeitnehmer, die in Ihrem Auftrag bei einem anderen Unternehmen tätig sind, der Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen.
- Wie in allen anderen kaufmännischen Berufen gehören zu den Arbeitsbereichen eines Personalfachwirts aber auch die administrativen Tätigkeiten, bei denen Sie die Unterlagen der Kunden und der Bewerber verwalten.
Als Veranstaltungskauffrau begleiten Sie große Veranstaltungen wie Konzerte oder Stadtfeste von …
So machen Sie eine Weiterbildung
- Wenn Sie gern Personalfachwirt werden möchten, können Sie einen Lehrgang besuchen, der Sie auf diese Weiterbildungsprüfung vorbereitet. Diese Lehrgänge finden in der Regel in Teilzeit statt, sodass Sie weiterhin normal berufstätig sind und meist an einem Samstag die Schule besuchen.
- Diese Lehrgänge werden von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten. Falls Sie keine passende Schule in Ihrer Nähe finden, fragen Sie einfach einmal bei der IHK nach, denn dort findet später auch die Abschlussprüfung statt.
- Um zu dieser Prüfung zugelassen zu werden, benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Personaldienstleistungswirtschaft und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in dieser Branche. Wenn Sie ursprünglich einen anderen Beruf erlernt haben, können Sie an der Prüfung teilnehmen, wenn Sie mindestens zwei Jahre in der Personaldienstleistungsbranche tätig waren und ganz ohne Berufsausbildung müssen Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen.
- Die nötige Berufserfahrung müssen Sie aber erst zum Zeitpunkt der Prüfung haben, deshalb können Sie ruhig schon etwas früher mit dem Lehrgang beginnen, denn dieser dauert etwa 14 Monate.
- Dort lernen Sie Aufträge zu bearbeiten, Personal wie auch Kunden zu gewinnen, Angebote zu unterbreiten, Verträge zu gestalten und alles, was sonst im Bereich der Personaldienstleistung noch von Belang ist. Wenn Sie möchten, können Sie nach erfolgreicher Prüfung auch noch eine Ausbildereignungsprüfung ablegen, sodass Sie in der der Unterweisung der Auszubildenden tätig werden dürfen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?