Was Sie im Bereich der Geschäftstätigkeit beachten sollten
Um als Perserkatzen-Züchter erfolgreich zu sein, müssen Sie über ausreichendes Wissen in zwei "Blöcken" verfügen. Eines dieser Wissensgebiete ist die Existenzgründung als solche.
- Bevor Sie mit der Züchtung der Rassekatzen beginnen, müssen Sie zunächst eine Erlaubnis vom zuständigen Veterinäramt einholen. In Deutschland darf nämlich keineswegs jeder Bürger "einfach so" Katzen oder Hunde züchten, sondern es muss in den meisten Fällen eine offizielle Erlaubnis der zuständigen Behörde erteilt werden. Oftmals reicht dazu ein Sachkundenachweis aus.
- Da Sie voraussichtlich mit dem Züchten auch Geld verdienen möchten, ist es ebenfalls wichtig, dass mögliche Kunden und Käufer der Katzen auf Sie aufmerksam werden. Daher ist das Marketing ein sehr wichtiger Baustein, wenn es auf Dauer mit dieser Geschäftstätigkeit klappen soll.
- Je nachdem, in welchem Umfang Sie in Zukunft züchten möchten, also wie viele Zuchtkater und Katzen Sie "einsetzen" möchten, kann auch das Erstellen eines Businessplans sinnvoll sein. Darüber hinaus sollten Sie versuchen herauszufinden, ob in Ihrem näheren Umkreis genügend Kundenpotenzial vorhanden wäre.
Worauf Sie als Perserkatzen-Züchter bei den Katzen achten müssen
- Die erfolgreiche Geschäftstätigkeit basiert auch darauf, dass Ihre gezüchteten Katzen dem typischen Rassestandard entsprechen. Denn wer sich für eine solche Rassekatze entscheidet und nicht selten dazu bereit ist, 1.000 Euro und mehr zu investieren, der möchte natürlich eine "perfekte" Perserkatze haben, die alle typischen Rassemerkmale aufweist.
Der Toyger stammt aus den USA und erhielt durch gezielte Zuchtauswahl das Aussehen eines Tigers in …
- Bei der Zucht sollten Sie darauf achten, dass sowohl die optischen Rassemerkmale deutlich "herauskommen" und erhalten bleiben als auch die Charaktereigenschaften und Verhaltensmerkmale vorhanden sind, die eine Katze dieser Rasse auszeichnen können.
- Die Perserkatze gilt zum Beispiel vom Wesen her als äußerst ruhig, zurückhaltend und ist bestens als reine Wohnungskatze geeignet. Ein optisches Markenzeichen dieser Rassekatzen ist das lange und dichte Fell, wobei der Körperbau als solcher relativ stämmig wirkt. Typisch ist auch die relativ kurze und zugleich breite Nase.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?