Alle Kategorien
Suche

Periodensystem der Elemente leicht erklärt

Mit ein wenig Grundwissen ist die Anordnung der Elemente einfach erklärt. Das Periodensystem ist so anschaulich aufgebaut, dass eine Übersicht leicht ist.

Das Periodensystem ist leicht zu verstehen.
Das Periodensystem ist leicht zu verstehen.

Grundsätzliches zum Periodensystem der Elemente

  • Das Periodensystem ist eine der wichtigsten Darstellungen in der Chemie. In diesem tabellarisch aufgebauten System werden die einzelnen Elemente der Chemie dargestellt. Die farbliche Hinterlegung der einzelnen Elemente hilft dabei, die Familien der Elemente zu unterscheiden. Prinzipiell ist das System leicht erklärt.
  • Das System selbst entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich weiter. In dieser Zeit wurden immer mehr Elemente entdeckt. Irgendwann wurde es nötig, eine Übersicht anzulegen. So wurden sie zuerst nach der Eigenschaft der Leitfähigkeit geordnet. Die Differenzierung in Metalle und Nichtmetalle erfolgte.
  • Nach dieser Anordnung erfolgte die Unterteilung in Atome und danach in die chemischen Eigenschaften. Als das nicht mehr genügte, folgte noch die Anordnung nach Familien wie Metalle, Edelgase etc. Das heutige Periodensystem entstand.

Das System mit wenigen Worten leicht erklärt

  • In seiner tabellarischen Form ist das Periodensystem leicht erklärt. Jedes der Elemente wird mit einem Buchstaben gekennzeichnet. So wird beispielsweise Natrium als „Na“ im System dargestellt. Diese Buchstaben sind in der Regel die Anfangsbuchstaben der lateinischen oder griechischen Bezeichnungen.
  • Die Zahl, die sich links oben im Kästchen befindet, ist die Atommasse. Die Zahl unten links ist die Ordnungszahl. Die Ordnungszahl zeigt, wie viele Protonen sich im Atomkern des Elements befinden. Natrium hat demzufolge 13 Protonen.
  • Anhand der farblichen Darstellung lässt sich erkennen, dass Natrium zur Familie der Alkalimetalle gehört. Wer sich diese drei Dinge merkt, kann gut mit diesem System arbeiten.
Teilen: