Hilfe zur Selbsthilfe, bei zu früh einsetzender Periode
Ein ganz normaler Zyklus beträgt 28 Tage. 14 Tage erste Zyklushälfte und 14 Tage zweite Zyklushälfte, in der Mitte findet der Eisprung statt. Die erste Zyklushälfte ist von dem Hormon Östrogen geprägt, das die Schleimhaut aufbaut, die zweite Zyklushalte ist von Progesteron geprägt, das für das Einnisten des Follikels verantwortlich ist.
- Sowohl Probleme in der ersten, als auch in der zweiten Hälfte können dazu beitragen, dass die Periode zu früh kommt.
- Ist die erste Phase zu kurz, und die Periode kommt dadurch zu früh, so kann man Abhilfe mit Pflanzen schaffen, die östrogenähnlich wirken. Lassen Sie sich in der Apotheke oder in einem Kräuterladen folgenden Tee mischen. Vom Ackerschachtelhalm 30 g, von Brennnesselblättern 20 g und von der Löwenzahnwurzel 20 g.
- Von dieser Mischung nehmen Sie drei Teelöffel, übergießen diese mit einem Liter kochendem Wasser und lassen dies 10 Minuten ziehen. Trinken Sie diese Mischung in der ersten Phase des Zyklus, also bis zum Eisprung.
- Ebenso östrogenartig wirken Granatapfelkerne, Holundersaft oder Holundertee und Basilikum. Bereiten Sie doch ab und zu ein Pesto mit Basilikum zu. Das schmeckt und hilft.
- Ist die zweite Zyklushälfte zu kurz, so schafft folgender Tee Abhilfe. Besorgen Sie sich Frauenmanteltee. Frauenmantelkraut hat eine leicht progesteronartige Wirkung. Trinken Sie davon jeden Tag der zweiten davon 3 Tassen am Tag. Für eine große Tasse benötigen Sie 1 TL Frauenmantelkraut. Die Ziehzeit beträgt ca. 7-8 Minuten.
- Allgemein zyklusregulierend auf die zweite Zyklushälfte wirkt der Mönchspfeffer, auch Agnus castus genannt. Es gibt verschiedene Firmen, die ein Agnus castus Präparat anbieten. Lassen Sie sich diesbezüglich in der Apotheke beraten.
Es bestehen Unterschiede zwischen einer Schmierblutung und der Periode. Eine Schmierblutung kann …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?