Alle Kategorien
Suche

Pericallis - so pflegen Sie die Pflanze

So gedeiht Ihre Pericallis besonders gut.
So gedeiht Ihre Pericallis besonders gut.
Wenn Sie Ihre Pericallis gut pflegen, werden Sie viel Freude an dieser Pflanze haben. Wie die hübschen Pflanzen richtig gepflegt werden, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Die richtige Pflege einer Pericallis

Sie müssen keinen besonders großen "grünen Daumen" haben - denn die folgenden Pflegehinweise helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Pericallis-Pflanzen, sodass die Pflanzen lange blühen und hübsch aussehen werden.

  • Ihre Pericallis benötigt einen sehr luftigen Standort. Dieser Standort sollte außerdem hell sein. Bitte vermeiden Sie allerdings einen Standort in der prallen Sonne, da die Pflanze zu viel Sonneneinstrahlung nicht besonders gut verträgt. Zudem sollten Sie Ihre Pflanzen vor übermäßiger Zugluft schützen.
  • Ihre Pericallis benötigt keinen besonderen Boden. Herkömmliche Blumenerde aus dem Pflanzenfachmarkt ist als Substrat vollkommen ausreichend.
  • Gießen Sie Ihre Pericallis regelmäßig und gründlich, da die Pflanze über Ihre großen Blätter relativ viel Feuchtigkeit verliert. Bitte vermeiden Sie Staunässe. Verwenden Sie zum Gießen kalkarmes und lauwarmes Wasser. 
  • Für eine reiche, schöne und länger andauernde Blüte können Sie die Pflanzen einmal pro Woche mit einem stickstoffarmen Flüssigdünger düngen. Geben Sie dazu den Flüssigdünger in das Gießwasser und gießen Sie Ihre Pericallis damit. Auch eine Düngung mit Stäbchendünger ist möglich. Allerdings gedeiht Ihre Pflanze auch ohne Dünger sehr gut.
  • Ab Mitte Mai können die hübschen Pflanzen ins Freie gestellt werden. Temperaturen zwischen 16 und 18 °C sind dabei optimal.
  • Pericallis sind einjährige Pflanzen, das heißt, Sie können Sie im Herbst, nach der Blüte, über den Bioabfall entsorgen. Aus diesem Grund ist auch ein Überwintern der Pflanzen nicht nötig.

Haben Sie diese Pflegehinweise beachtet? Dann steht einer reichen Blüte nichts mehr im Wege.

Teilen: