Alle Kategorien
Suche

Perfekte Fotos machen - von Produkten und Lebensmitteln

Bieten Sie gelegentlich irgendwelche Artikel im Internet zum Verkauf an? Dafür brauchen Sie möglichst perfekte Fotos. Vielleicht fotografieren Sie auch gern und möchten die Bilder online verkaufen. Mit diesen Tipps werden Sie optimale Aufnahmen machen.

Gegenstände und Lebensmittel zu fotografieren, ist nicht so einfach, wie es aussieht.
Gegenstände und Lebensmittel zu fotografieren, ist nicht so einfach, wie es aussieht. © Andreas_Hermsdorf / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Tisch
  • Hintergrund (z. B. Leinwand oder Bettlaken)
  • antistatische Staubtücher
  • Fusselrolle mit Ersatzrollen
  • Fusselbürste
  • Fotoequipment

Perfekte Bedingungen schaffen - für Produktfotos

Produkt- und Lebensmittelfotos werden weltweit benötigt und auch produziert. Seit der Erfindung der digitalen Fotografie machen auch viele Hobbyfotografen gute Fotos - und verdienen damit auch ihr Geld. Perfekte Aufnahmen gelingen aber nur wenigen Fotografen. 

  • Schaffen Sie sich für Ihre Aufnahmen optimale Bedingungen. Das bedeutet, Sie brauchen einen Raum, in dem möglichst wenig Bewegung ist. Dort fällt auch weniger Staub.
  • Bauen Sie sich für die abzulichtenden Objekte einen Tisch mit einem entsprechenden Hintergrund auf. Speisen und Getränke können Sie in der Küche oder auf einem schön gedeckten Esstisch präsentieren. In der Produktfotografie müssen die Gegenstände allerdings freistellbar sein. Das bedeutet, der Käufer des Fotos kann beispielsweise seinen eigenen Hintergrund einfügen.
  • Arbeiten Sie langsam, um nicht zu viel Staub aufzuwirbeln. Richten Sie den Tisch ein und bauen Sie die Kamera auf einem Stativ auf. Legen Sie irgendetwas auf die Position des späteren Produkts und stellen Sie die Kamera und das Licht darauf ein und machen Sie Probefotos. Markieren Sie sich die perfekte Position mit einem Klebestreifen.
  • Die Wärme der Scheinwerfer wird den Staub anziehen. Deshalb befreien Sie die Fläche und die Gegenstände regelmäßig gründlich von Staub, Fusseln und Haaren. 
  • Stellen Sie dann Ihr Objekt auf den Klebestreifen und machen Sie zügig verschiedene Fotos. Idealerweise haben Sie einen Assistenten, der Ihnen das Produkt dreht und perfekt ausrichtet. 
  • Überprüfen Sie die Fotos sofort im Computer auf mögliche Fehler. Perfekte Fotos weisen keine Fingerabdrücke, Haare, Fussel und auch keinen Staub auf. Die Kamera wird all Ihre Fehler sichtbar machen. Arbeiten Sie geduldig so lange, bis alles perfekt ist. 

Lebensmittelfotos machen

Sind Ihnen die perfekten Produktfotos gelungen, dann werden Ihnen die Lebensmittelfotos noch mehr Spaß machen.

  • Hier ist das oberste Gebot, dass wirklich kein einziger Makel auf den Bildern zu sehen sein darf. Sie müssen absolut perfekte Fotos machen. Die Lebensmittelbilder sollen Appetit machen, Wünsche wecken und die Kauflust anregen. Jeder Fehler wird den potenziellen Kunden sofort auffallen.
  • Die Sache hat aber auch ein Gutes: Sie dürfen tricksen! Wassertropfen sind auf Fotos wunderschön - aber nicht echt. Das Wasser würde unter dem Scheinwerferlicht schnell verdunsten und Ränder hinterlassen, die niemand auf dem Foto haben möchte. Nehmen Sie stattdessen Öl oder auch klaren Kleber, wie zum Beispiel Uhu. 
  • Schlagsahne verläuft beim Shooting innerhalb kürzester Zeit und Früchte werden matschig. Die Sahne können Sie aus Zuckerguss nachmachen oder Schaum aus dem Heimwerkerbedarf nehmen, der fest wird. Als Früchte werden meistens Nachbildungen aus Kunststoff verwendet - oder aber tiefgefrorene. 
  • Lecker glänzende Soßen, die über Eis, Torten oder das Gemüse laufen, sind in oftmals aus Kunststoff. Auch Gelee kann als Soße dienen, zerfließt aber schnell. Meistens verhilft Ihnen Nagellack zu einem perfekten Soßenfoto. Da Lebensmittel in der Wärme nicht nur die Form, sondern auch die Farbe verlieren, werden sie für das Fotoshooting mit Lebensmittelfarbe hergestellt.
  • Für den optimalen Glanz sorgt die perfekte Beleuchtung. Wo sie nicht ausreicht, können Sie am Objekt mit Klarlack nachhelfen.

Hier sind nur einige Tipps und Tricks für Hobbyfotografen genannt. Jeder Profifotograf entwickelt seine eigenen Tricks und wird diese nicht verraten. Probieren Sie sich aus. Viel Vergnügen und gutes Gelingen!

Teilen: