Man muss kein absoluter PC-Profi sein, um eine PDF-Datei zu bearbeiten. Auch teure Spezialsoftware ist nicht notwendig, um beispielsweise einzelne Seiten einer PDF auszuschneiden und unter einem eigenen Dateinamen zu speichern. In dieser Anleitung erfahren Sie die dazu notwendigen Schritte.
PDF-Datei auswählen
Es besteht die Möglichkeit, die Bearbeitung Ihrer PDF-Datei online durchzuführen. Ein entsprechender Online-Konverter arbeitet zuverlässig und kann in der Regel kostenlos genutzt werden.
- Wenn Sie auf der Startseite angekommen sind, müssen Sie zunächst eine Datei auswählen, aus der Sie Seiten ausschneiden wollen. Drücken Sie den Knopf "Durchsuchen", um den Auswahldialog zu öffnen.
- Wenn Sie die gewünschte Datei gefunden haben, bestätigen Sie mit dem Knopf "Öffnen". Beachten Sie, dass die Dateigröße auf maximal 50 MB beschränkt ist.
Das Ausschneiden der Seiten
- Wenn Sie Ihre Datei erfolgreich geöffnet haben, können Sie mit dem Ausschneiden beginnen. Drücken Sie dazu den Knopf "Seiten auswählen", um eine Eingabemaske aufzurufen.
- In der Eingabemaske können Sie nun entweder einzelne Seiten auswählen (beispielsweise die Seiten 1,3,8) oder einen Seitenbereich definieren (bzw. Seite 1 - 4). Eine Kombination aus beidem ist natürlich auch möglich.
- Im letzten Schritt können Sie in einem Drop-down-Menü entscheiden, in welches Dateiformat Ihre Auswahl exportiert werden soll.
- Abschließend bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit der Schaltfläche "Konvertieren". Die Datei wird daraufhin online automatisch bearbeitet und kann dann von Ihnen an einem beliebigen Platz auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Wer professionell Anleitungen, Verträge oder Rechnungen per Email verschicken möchte, greift …
Wie Sie sehen, gelingt es Ihnen in nur wenigen Schritten, eine PDF-Datei nach Ihren Wünschen zu bearbeiten. Probieren Sie nach dem Ausschneiden doch einfach noch andere Bearbeitungsmöglichkeiten und Einstellungen aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?