Alle Kategorien
Suche

PDF-Schutz aufheben

Wer nicht möchte, dass jeder gewisse PDF-Dateien lesen kann, versieht diese mit einem Passwort. Doch wie kann man diesen Schutz als Urheber wieder aufheben?

PDFs sind häufig mit Passwörtern versehen.
PDFs sind häufig mit Passwörtern versehen.

Der PDF-Schutz - nützlich, aber nervig

PDF-Dateien sind unveränderliche Text- und Bilddateien, die häufig im Büro, aber auch an der Uni für Seminare und Klausurvorbereitungen verwendet werden. Wenn die Dateien von Person zu Person weitergegeben werden, geschieht das häufig im Vertrauen. Nicht jeder soll den Inhalt der Dateien kennen - dafür gibt es den Schutz durch ein Passwort, das der Ersteller der Datei festlegen kann. Irgendwann ist es aber meistens der Fall, dass das Passwort ausgedient hat und es nervt, es immer wieder eingeben zu müssen. Wenn Sie das PDF selbst erstellt und das Passwort somit selber festgelegt haben, können Sie es aber glücklicherweise auch selber wieder aufheben.

So klappt das Aufheben beim Adobe Reader  

  1. Um den PDF-Schutz im Adobe Reader zu entfernen, öffnen Sie zunächst einmal das betreffende Dokument.
  2. Dann klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Datei" und dann auf "Eigenschaften".
  3. Dort finden Sie den Unterpunkt "Sicherheit". Wählen Sie diesen Punkt an.
  4. Dort können Sie nun unter dem weiteren Unterpunkt "Sicherheitssystem" die Auswahl "Keine Sicherheit" treffen.

Von nun an können Sie die Datei einfach ganz normal öffnen und müssen kein Kennwort mehr eingeben. Bei anderen PDF-Readern ist die Vorgehensweise eigentlich immer ähnlich. Doch wie kommen Sie an dem Passwort vorbei, wenn sie das Dokument nicht selbst erstellt haben?

Ein anderer Weg zur Schutzentfernung

Wenn Sie ein Dokument von einem Dozenten oder Kollegen bekommen haben und nicht jedes Mal das Passwort eingeben möchten, können Sie den Schutz meist auch umgehen, ohne dass Sie ihn aufheben.

  1. Hierfür laden Sie sich zuerst einmal einen PDF-Creator herunter und installieren diesen.
  2. Dann öffnen Sie die PDF-Datei und klicken auf "Drucken".
  3. Dort wählen Sie statt eines Druckers nun einfach den PDF-Creator aus und klicken auf "Drucken".

Nun wird eine neue PDF geschrieben, die nicht mehr mit einem Passwort versehen ist. Dies klappt aber nur, wenn das Drucken vom Ersteller nicht unterbunden worden ist.

Teilen: