Alle Kategorien
Suche

PC Utilities Pro: Optimizer Pro - erkennen und entfernen

Ein Programm wie PC Utilities Pro: Optimizer Pro klingt nach einem guten Hilfsprogramm zur Wartung des Systems. Es könnte aber auch Malware sein. Es ist manchmal nicht einfach, das zu unterscheiden.

Vorsicht, wenn Sie ein Programm nicht kennen.
Vorsicht, wenn Sie ein Programm nicht kennen.

PC Utilities Pro: Optimizer Pro klassifizieren

  • Die goldene Regel lautet, was nicht von Ihnen bewusst installiert wurde, ist zumindest eine unerwünschte Software. Solche Programme werden als PUP bezeichnet. Sie sind nicht unbedingt schädlich, aber immer lästig, zum Beispiel weil sie ständig Werbung einblenden.
  • Das Programm PC Utilities Pro: Optimizer Pro kann auch über eine Homepage bewusst installiert werden. Diese Seite wirkt seriös, aber es gibt kein Impressum und keine deutsche Adresse. Solche Seiten sollten immer mit Vorsicht genossen werden. Leider kann es geschehen, dass Sie bei der Suche nach einem Wartungsprogramm auch auf unseriöse Seiten gelangen. Schauen Sie daher genau hin. Fragen Sie im Zweifel per E-Mail an. Seriöse Anbieter antworten.
  • Ein deutliches Anzeichen für Malware ist, wenn das Programm, ohne von Ihnen aktiviert zu werden, sofort den PC scannt und eine große Anzahl infizierter oder fehlerhafter Dateien findet. Genau das macht PC Utilities Pro: Optimizer Pro.

Das Programm gilt als Spysoftware und sollte entfernt werden.

Vorsicht beim Entfernen von Malware

  • Die nächste Falle schnappt oft zu, wenn Sie gezielt nach einem Programm suchen, das diese Malware entfernt. Eine Reihe von seriös erscheinenden Seiten geben Tipps, wie Sie solche Programme selbst entfernen können, und bieten einen Link an, mit dem Sie die Software automatisch entfernen können. Vorsicht, diese Seiten verbreiten oft selber Viren. Der Download startet fast immer automatisch, Sie laden Software unbekannter Herkunft herunter. Lassen Sie das besser.
  • Verlassen Sie sich auf gute Antivirenprogramme und bekannte Anti-Spysoftware, wie Spyware Terminator. Achtung: Teilweise werden sehr ähnlich klingende Namen verwendet, um Malware zu verbreiten. Laden Sie daher nie etwas von einer unbekannten Seite herunter. Als seriöse sind Seiten wie Computerbild, Chip, PC-Magazin oder Microsoft anzusehen.
  • Wenn Sie kein entsprechendes Programm finden, wenden Sie sich an trofaner-board.de, paules-pc-forum.de oder computerbase.de. Auf Computerbase finden Sie auch eine Liste von Programmen, die Viren und andere Malware entfernen.

Tipps, wenn Schadsoftware den PC blockiert

  1. Versuchen Sie, das Programm sofort zu stoppen. Wenn es über den Taskmanager nicht funktioniert, schalten Sie den PC einfach aus, indem Sie den Netzstecker ziehen. Das kann zwar Schäden verursachen, aber der Schaden, den die Malware anrichtet, ist größer. Also machen Sie den PC sofort aus.
  2. Fahren Sie im abgesicherten Modus hoch und stellen Sie das System zu einem früheren Zeitpunkt wieder her. Der genaue Weg ist je nach Betriebssystem unterschiedlich. Wenn Sie nicht wissen, wie das bei Ihrem System geht, suchen Sie über einen anderen PC im Netz unter den Stichworten "abgesicherter Modus + [Ihr Betriebssystem]" und "Systemwiederherstellung + [Ihr Betriebssystem]". Wenn der PC wieder läuft, prüfen Sie mit einem Virenscanner und einem Anti-Spyware-Programm, das Sie aus einer sicheren Quelle haben.
  3. In der Regel sollten Sie, nachdem PC Utilities Pro: Optimizer Pro oder ein ähnliches Programm auf dem Rechner war, nun alle benötigten Daten extern auf CD oder USB-Stick sichern und danach das System neu aufsetzen.
Teilen: