Windows 7 selbst kann die Temperatur nicht ablesen. Um Temperaturen im PC überwachen zu können, brauchen Sie zusätzliche Software.
Temperaturen im PC
Jede Temperatur in Computersystemen ist ein Art Abfallprodukt. Fast alle PCs entsorgen die Wärme über einen oder mehrere Lüfter. Das Überwachen von Wärme ist manchmal notwendig.
- Lüfter sind der wesentliche Grund, weswegen Computer Lautstärke entwickeln, denn Lüfter drehen sich unter Umständen mit hoher hörbarer Geschwindigkeit.
- Die Wärme selbst entsteht durch Umwandlung von elektronischer Energie in Wärmeenergie. Wärmequellen sind daher jene Komponenten, die hohe Leistungen verbrauchen - Prozessor, Grafikprozessor, North- und Southbridge. Aber auch die Festplatte erzeugt Energie, in diesem Falle meist mechanisch.
- Wenn die Temperaturen zu hoch werden, kann dies Schäden zur Folge haben, daher spielt das Überwachen eine große Rolle.
- In Windows 7 können Sie die Wärme nicht direkt messen, daher auch nicht mit Bordmitteln überwachen. Sie brauchen dazu zusätzliche Windows-Software. Alternativ lesen Sie einige Werte auch im BIOS ab.
Wenn Sie den Acer Aspire 5742g haben, können Sie bei diesem auch die Temperatur ablesen. Wie Sie …
Überwachen in Windows 7
Jeder PC hat viele Sensoren, die die Temperatur auslesen können. Verschiedene Programme für Windows 7 können dies erledigen.
- Gehen Sie ins Internet und laden Sie HWINFO herunter. Das Programm kann installiert oder direkt ausgeführt werden. Starten Sie es.
- Nach dem Start können Sie direkt wählen, ob Sie die Software nur mit Sensoren starten wollen. Auf diese Weise liest die Software die Temperatur an den einzelnen Messpunkten ab.
- Spielen Sie nun im wahrsten Sinne des Wortes mit dem PC, indem Sie ihn an die Leistungsgrenzen bringen - was durch moderne Computerspiele schnell erreicht ist. Auch Benchmarksoftware eignet sich dafür.
- Normale Temperaturen für die CPU sollten 75 Grad nicht überschreiten, die GPU verträgt meist auch 80 Grad, Festplatten sollten nicht heißer als 50 bis 60 Grad werden.
- Liegt die Temperatur des PCs höher, müssen Sie die Kühlung überarbeiten (lassen) - entweder durch Einbau weiterer Kühler oder durch Austausch und Ersatz besserer Kühler. Manchmal hilft schon das Befreien von Staub mittels kleinem Staubsauger.
Auf diese Weise können Sie die Temperatur in Windows 7 leicht überwachen. Das Überwachen können Sie auch mittels Alarmfunktion belegen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?