Alle Kategorien
Suche

PC-Stresstest durchführen - so geht's bei Windows 7

PC-Stresstest durchführen - so geht's bei Windows 71:34
Video von Bruno Franke1:34

Mit einem PC-Stresstest können Sie Ihren Computer an seine Leistungsgrenze bringen und feststellen, wie die verschiedenen Komponenten unter Last funktionieren. Für Windows 7 gibt es natürlich auch einen passenden PC-Stresstest, in Form von einer kostenlosen Software.

Ein PC-Stresstest liefert Ihnen nützliche Informationen

Bild 0
  • Wenn Sie mit Ihrem Computer im Internet surfen oder relativ einfache Programme, wie zum Beispiel Textverarbeitung verwenden, wird die Leistung Ihrer Hardware auf keinen Fall überbeansprucht.
  • Auch der normale Betrieb in Windows 7 führt nur selten zu Problemen mit der Leistung der einzelnen Komponenten in Ihrem Computer.
  • Falls Sie vorhaben, anspruchsvolle Spiele oder komplexe Grafik- oder Videoanwendungen zu benutzen, so sollten Sie als Erstes einen PC-Stresstest durchführen.
  • Unter Windows 7 gelingt das relativ einfach, denn es gibt eine sehr große Auswahl an speziellen Programmen, die Ihren Computer unter Volllast setzen.
Bild 1

So verwenden Sie einen PC-Stresstest unter Windows 7

  1. Suchen Sie als Erstes im Internet nach einem kostenlosen PC-Stresstest. Das bekannte Benchmarkprogramm "FurMark" eignet sich nur für die Leistung Ihrer Grafikkarte. Mit dem kostenlosen PC-Stresstest "HeavyLoad" können Sie alle wichtigen Teile der Hardware testen.
  2. Nachdem Sie die Software heruntergeladen und installiert haben, können Sie HeavyLoad starten und mit dem PC-Stresstest beginnen.
  3. Die Bedienung der Software ist relativ einfach und auch für Anfänger geeignet. Sobald Sie den PC-Stresstest gestartet haben, sollten Sie Ihren Computer für die Dauer des Tests nicht mehr benutzen und einfach abwarten, bis der Test beendet ist.
  4. HeavyLoad gibt Ihnen nach dem Abschluss eine grafische Darstellung als Übersicht aus. Sie sehen sofort, wie sich Ihre Grafikkarte, die CPU, der Speicher und die Festplatte unter Volllast schlagen.
Bild 3

Im Anschluss an diesen Test können Sie nun entscheiden, ob die vorhandene Hardware für anspruchsvollere Anwendungen oder Spiele ausreicht oder ob Sie diese aufrüsten müssen. Falls zum Beispiel Ihre Grafikkarte deutlich langsamer wie Ihre CPU und die anderen Komponenten ist, so reicht ein Austausch dieser meist vollkommen aus. Sind alle Komponenten nicht mehr ausreichend, so sollten Sie vielleicht über einen neuen Computer nachdenken. Als weitere Alternative steht Ihnen in Windows 7 auch ein integrierter PC-Stresstest zur Verfügung, dieser ist aber nicht so präzise wie die anderen Tests.

Bild 3
Bild 3
Bild 3