Ständiges Arbeiten am PC macht die Augen müde und sorgt zudem für Haltungsschäden. Umso mehr ein Grund bei den Augen anzufangen und sich eine gute PC-Brille zu besorgen. Doch dabei müssen Sie auf ein Paar Dinge achten.
Beim Einkauf der PC-Brille beraten lassen
Wichtig ist, was Sie benötigen, und genau darüber sollten Sie sich vor dem Kauf einer PC-Brille im Brillenfachgeschäft beraten lassen.
- Möchten Sie eine "halbe" PC-Brille, mit der Sie über den Rand mit normaler Sicht sehen können, da Sie die Brille nur für die Nähe benötigen? Und wie groß ist die Entfernung zum PC? Wie weit sitzen Sie also vom PC entfernt?
- Es gibt extra Brillen, die am Ohr gerade sitzen, damit sie Ihnen nach vorne auf die Nase rutschen können. Damit können Sie über die Brille hinaus und in die Brille hinein sehen.
- Der Abstand vom PC ist ebenfalls wichtig, wenn Sie an einem Laptop arbeiten und nahe am Bildschirm sitzen, benötigen Sie eine andere Brille, als wenn Sie in einem Büro 50 bis 80 cm Abstand vom Bildschirm haben.
- Spezielle PC-Brillen werden für spezielle Entfernungen angefertigt. Das heißt, Sie fangen mit der Brille erst ab ca. 30 cm (oder wie viele cm Sie benötigen) an zu sehen und unter oder über den 30 cm sehen Sie gar nicht gut.
- Zusätzlich muss der Neigungswinkel beachtet werden. Schauen Sie wie bei einem Laptop meist etwas nach unten oder sitzen Sie gerade vor dem Bildschirm?
Um eine Brille wirklich gut zu reinigen, sollte man ab und zu einen Ultraschallreiniger verwenden, …
Arbeiten am Computer macht meist eine Sehhilfe nötig
Langes Arbeiten am PC ist heute für viele Menschen ein alltägliches Los. Die Folge von der konzentrierten Sicht auf den Bildschirm sind Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, laufende oder tränende Augen, Lichtempfindlichkeit, Nackenschmerzen, Bauchschmerzen und noch einiges mehr.
- Wer im Alter keine Probleme mit seinen Augen haben möchte und sich nicht sicher ist, ob das, was er am Bildschirm sieht, immer scharf ist, sollte umgehend einen Augenarzt aufsuchen und sich seine Sehschärfe bestimmen lassen.
- Im Gegensatz zu einer normalen Lesebrille ist eine PC-Brille immer auf den jeweiligen Abstand zum Bildschirm eingestellt. Ihr Optiker wird Sie diesbezüglich genau befragen.
- Trotz täglicher Arbeit am PC – gönnen Sie Ihren Augen ab und an eine Pause. Stehen Sie auf, bewegen Sie sich und setzen auch Ihre neue PC-Brille einmal ab. Das entspannt Ihren Körper und Ihre Augen, die Ihnen das mit weniger Kopfschmerzen danken werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?