Gratis SMS und Bilder versenden: WhatsApp
- Das Unternehmen hinter WhatsApp wurde von zwei ehemaligen Yahoo-Mitarbeitern in Kalifornien gegründet. Hinter dem Namen WhatsApp verbirgt sich ein Wortspiel aus "What's up?" (Was gibt's? bzw. Was ist los?) und dem Wort App, der Kurzform von "Application" (Anwendung bzw. Programm).
- WhatsApp verkauft keine Werbung, das bedeutet in der App gibt es keine Pop-ups oder ähnliches, dafür fällt beim Kauf der App ein Preis von 0,89 Euro (iTunes) an. Außerdem ist die App für Android, Blackberry, Symbia, Nokia und Windowsphones erhältlich.
- Durch die vielen Funktionen und der Möglichkeit, auch kostenlos Bilder zu verschicken, hat WhatsApp sich innerhalb kürzester Zeit durchgesetzt. Nachdem die App heruntergeladen wurde, können Sie direkt loslegen. Im internen Adressbuch von WhatsApp sehen Sie sofort, welche Ihrer Kontakte ebenfalls die App benutzen.
- Standorteingabe und ein eigenes Profilbild machen die Anwendung individualisierbar und der Gruppenchat ermöglicht es, auch mit mehreren Freunden gleichzeitig zu kommunizieren.
Keine Kreditkarte: Abhilfe schafft paymywhatsapp
- Viele Android-User standen nach Ablauf des ersten Nutzungsjahres von WhatsApp vor einem Problem: Eine Gebühr in Höhe von 0,89 Euro wurde fällig, um die Lizenz für ein weiteres Jahr zu verlängern. Dieser Betrag soll Serverkosten decken.
Das Nokia N97 gehört zwar nicht mehr zu den neusten Smartphones auf dem Markt, besitzt allerdings …
- Im Hinblick auf die Summe, die durch WhatsApp gespart werden kann, ist 0,89 Euro kein hoher Betrag. Allerdings gibt es Anbieter, wie zum Beispiel der Google play Store, die nur das Zahlungsmittel Kreditkarte anbieten. Wer keine hat, kann auch die Lizenz nicht erneuern und muss auf WhatsApp verzichten.
- Abhilfe schafft jetzt paymywhatsapp: Statt eine Kreditkarte zu beantragen oder ein PayPal-Konto zu eröffnen, kann der WhatsApp-User dem Unternehmen paymywhatsapp per Überweisung 1,99 Euro bezahlen und bekommt seine Lizenz in der Regel prompt erneuert.
- Allerdings ist paymywhatsapp kein offizieller Dienst und gehört nicht zum WhatsApp-Unternehmen. Die Skepsis gegen diesen Service war zuerst groß, doch viele positive Erfahrungsberichte sind inzwischen im Internet zu finden.
- Natürlich ist der Betrag von 1,99 Euro deutlich höher als die 0,89 Euro, die bei einer Erneuerung der Lizenz via Kreditkarte anfallen würden und bei der Anmeldung bei paymywhatsapp werden Telefonnummer und Adressdaten abgefragt - doch für jemanden, der sich für die Nutzung von WhatsApp nicht extra eine Kreditkarte anschaffen möchte, sicherlich eine nützliche Option.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?