Alle Kategorien
Suche

Pauspapier zum Abpausen nutzen - Hilfestellung

Mit der Hilfe von Pauspapier kann es Ihnen schnell und einfach gelingen, Zeichnungen zu übertragen. Diese Technik eignet sich besonders für einfache Zeichnungen, doch auch kompliziertere Bilder können leicht verdoppelt werden.

Mit Pauspapier lassen sich Zeichnungen schnell und einfach verdoppeln.
Mit Pauspapier lassen sich Zeichnungen schnell und einfach verdoppeln.

Was Sie benötigen:

  • Alte Kleidung
  • Bild zum Abpausen
  • Klebeband
  • Pauspapier
  • Bleistift
  • Zeichenpapier
  • Grafit (Blei)

Mit Pauspapier abpausen - so gelingt es 

  1. Beginnen Sie den Vorgang des Abpausens damit, dass Sie das Bild, das abgepaust werden soll, auf einer ebenen Fläche anbringen. Befestigen Sie das Bild an den Ecken mit etwas Kreppband.
  2. Legen Sie nun das Pauspapier über dieses und befestigen Sie es ebenfalls mit etwas Kreppband. Achten Sie darauf, dass die Ecken des Bildes mit den Ecken des Pauspapiers übereinstimmen, bevor Sie das zweite Blatt fixieren.
  3. Mit der Hilfe eines spitzen Bleistiftes können Sie nun die Konturren des Bildes auf das Pauspapier übertragen. Zeichnen Sie dazu einfach alle Linien möglichst genau ab. 
  4. Haben Sie das Abpausen vollendet, sollten Sie die Vorlage herausziehen und das Klebeband von beiden Bildern entfernen.

Die abgepauste Zeichnung übertragen 

Anschließend können Sie mit dem Übertragen des Abgepausten beginnen. Das Bild, welches Sie mit Bleistift auf das Pauspapier übertragen haben, machen Sie jetzt mit Grafit bereit zur Übertragung.

  1. Wenden Sie das Pauspapier, sodass sich die abgemalten Striche auf der Rückseite befinden. Beginnen Sie jetzt, mit dem Grafit, oder dem Blei, gleichmäßig auf der Rückseite des Pauspapiers über die abgepausten Striche zu schraffieren. Malen Sie dazu Striche quer über die Linien von rechts nach links und drücken Sie mittelfest auf.
  2. Legen Sie nun die Fläche, auf die das Bild übertragen werden soll, auf eine feste Unterlage. Nutzen Sie beispielsweise Zeichenpapier. Befestigen Sie dieses mit Kreppband.
  3. Kleben Sie das Pauspapier mit Klebeband auf das Zeichenpapier. Die Seite, die Sie vorher mit Grafit geschwärzt haben, muss auf dem Zeichenpapier aufliegen.
  4. Anschließend müssen Sie die Linien des abgepausten Bildes erneut mit einem Bleistift nachziehen, um diese zu übertragen. Drücken Sie dabei fest auf und spitzen Sie den Stift regelmäßig. 
  5. Nachdem Sie das Pauspapier entfernt haben, können Sie die fertige Zeichnung betrachten und eventuell noch ausbessern.

Beachten Sie, dass bei der Arbeit mit Grafit schnell Flecken auf Ihrer Kleidung entstehen können. Nutzen Sie deshalb bestenfalls alte Kleidung, die schmutzig werden darf. 

Teilen: