Auch, wenn eine Patenschaft rechtlich keine Verpflichtung darstellt, ist es doch gerade in der heutigen Zeit für die meisten Eltern wichtig, dass Sie sich auf den Patenonkel oder die Patentante Ihres Kindes verlassen können. Auch für die Pateneltern sollten diese Pflichten ernst genommen werden, denn eine Patenschaft nimmt man nicht mal ebenso an, sondern es ist eine ernste und wichtige Aufgabe, die bedeutet, dass man das Kind ein Leben lang begleiten wird.
Patenonkel sein - Pflichten, die Freude bringen
- Ein guter Patenonkel schickt nicht nur an Weihnachten und zum Geburtstag ein schönes Geschenk, ein guter Patenonkel interessiert sich das ganze Jahr über für sein Patenkind. Rufen Sie Ihr Patenkind regelmäßig an, fragen Sie nach schulischen Leistungen und interessieren Sie sich für seine Anliegen. Das ist mehr wert, als teure Geschenke.
- Verbringen Sie positive Zeit mit Ihrem Patenkind. Machen Sie Ausflüge, gehen Sie angeln, schaffen Sie sich Raum für gemeinsame Aktivitäten. Das stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Patenkind und gibt besonders dem Kind viel Rückhalt und Sicherheit.
- Versuchen Sie, Ihrem Patenkind einige Dinge über das Leben beizubringen, aber seien Sie auch offen dafür, von Ihrem Patenkind zu lernen. Besonders, wenn Sie keine eigenen Kinder haben, wird es Sie überraschen, was Kinder einem alles beibringen können.
Eine Verantwortung mit Freude - das macht Sie zum guten Patenonkel
- Lassen Sie eine emotionale Bindung zu dem Kind zu. Bedenken Sie, dass Ihre Freunde Sie gewählt haben, weil sie glauben, dass ihr Kind in guten Händen ist, falls ihnen etwas zustößt. Auch, wenn Sie an diesen Ernstfall gar nicht denken wollen, sollten Sie sich doch der Tragweite dieser Entscheidung doch bewusst sein und versuchen dieses Kind zu lieben, als wäre es das eigene.
- Zu den Pflichten des Patenonkels gehört auch, dass Sie versuchen, den Kontakt zu dem Kind zu erhalten, auch wenn es zwischen seinen Eltern und Ihnen irgendwann zu einem Bruch kommen sollte. Ausschließen kann man so etwas nie, deshalb ist es besonders bei älteren Kindern wichtig, dass Sie Telefonnummern tauschen und weiterhin ein offenes Ohr für das Kind haben. Auch Ausflüge sollten Sie weiterhin unternehmen, wenn die Eltern es erlauben.
Wenn man sich bereit erklärt, die Patenschaft für ein Kind zu übernehmen, ist das eine …
Besonders, weil die Übernahme einer Patenschaft heutzutage weniger eine rechtliche als eine moralische Verpflichtung ist, sollte diese sehr ernst genommen werden. Einem Kind sind die Gesetze erst einmal egal, es will geliebt und anerkannt werden. Dieses Gefühl sollten Sie dem Kind auf jeden Fall vermitteln.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?