Die meisten neuen Fernseher sind in der Lage, 3D-Bilder darstellen. Alle bezahlbaren Geräte, die auf dem Massenmarkt erhältlich sind, können 3D nur mit einer Brille umsetzen. Die Wahl haben Sie lediglich zwischen der Art der Darstellung und somit auch zwischen der Art der verwendeten Brillen. Es wird zwischen Aktiv-3D und Passiv-3D unterschieden.
3D-TV kann auf unterschiedliche Weise dargestellt werden
- Unter den marktreifen 3D-TVs gibt es zwei Darstellungsvarianten, die als Aktiv- und als Passiv-TV bezeichnet werden. Auch wenn Sie sich nicht sehr gut mit Technik auskennen, können Sie beide Techniken anhand der Brillen voneinander unterscheiden. Das aktive 3D-TV wird mithilfe einer Aktiv-Shutterbrille umgesetzt. Diese Brillen verbinden sich durch Infrarot mit dem Fernseher. Aus diesem Grund haben Sie einen Akku integriert, der regelmäßig aufgeladen werden muss.
- Die Bilder werden in voller HD-Auflösung dargestellt und sind sehr klar und tief. Die Brillen sind jedoch recht schwer, und wenn der Akku während des Fernsehens plötzlich leer ist, kann das den Spaß erheblich trüben.
Passiv-3D-TV ist aus dem Kino bekannt
- Beim Passiv-3D-TV werden die Bilder nur in halber Auflösung dargestellt, das können Sie mit bloßem Auge jedoch nicht erkennen. Die Darstellung erfolgt über einen sogenannten Polarisationsfilter. Sie kennen die Brillen, wenn Sie im Kino schon einmal einen 3D-Film gesehen haben.
- Die Brillen sind leichter als die aktiven Shutterbrillen. Die Brillen sind preiswerter und Sie brauchen diese nicht aufzuladen. Wenn Sie mit mehreren Leuten fernsehen möchten, ist die Passiv-3D-Variante besser. Auch Brillenträger kommen mit der Variante besser zurecht.
Die AEG DVK 4628 Digitale 3D TV-Box kann an ein Fernsehgerät angeschlossen werden und ist dann in …
Leider bieten nicht alle Hersteller einen TV mit Passiv-3D an. Sind Sie auf einen bestimmten Hersteller fixiert, können Sie sich unter Umständen die Darstellungsart nicht aussuchen. Beide bieten jedoch eine sehr gute Bildqualität.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?