Was Sie benötigen:
- Parkscheibe
- Uhr
Für was dient das Einstellen einer Parkscheibe?
- In gewissen Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs ist das Halten mit einem Fahrzeug dahingehend eingeschränkt, dass etwa nur an Werktagen (übrigens Montag bis Samstag) zwischen 8.00 und 23.00 Uhr für eine Stunde geparkt werden darf.
- Eine Parkscheibe hat nun den Zweck die Ankunftszeit (für die Polizeibehörde) zu bestimmen. Von dieser aus lässt sich errechnen, ob die zulässige Aufenthaltszeit eingehalten wurde bzw. wird.
Wie muss eine Parkscheibe ausgelegt werden?
- Die Parkerlaubnis gilt nur, wenn die Parkscheibe gut lesbar ausgelegt oder angebracht ist; so der Gesetzeswortlaut.
- Legen Sie also am Besten Ihre eingestellte Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe, auf die Seite, an dem der Gehweg liegt. Dadurch dürfte der Polizeibeamte bzw. die ?beamtin kein Problem haben, die Parkscheibe zu erkennen.
Wie muss die Parkscheibe eingestellt werden?
- Sie müssen die Ankunftszeit manuell einstellen. Die (zu verändernde) Zeit können Sie in einem geschwungenen Fenster unter einem Pfeil erkennen. Um diese zu ändern, müssen Sie die (meist weiße Dreh?)Scheibe am oberen Rand drehen. Dabei muss die Ankunftszeit immer auf die darauffolgende halbe oder volle Stunde (also auf den nächsten Strich) aufgerundet werden (vgl. § 13 Absatz 2 Nr. 2 StVO).
- Beispiel: Sie kommen um 10.15 Uhr an. Wie müssen Sie die Parkuhr nun richtig einstellen? Auf 10.30 Uhr. Ist die zeitliche Aufenthaltsdauer auf diesem Parkplatz auf eine Stunde beschränkt, dann müssen Sie Ihr Fahrzeug bis spätestens 11.30 Uhr entfernt haben.
Sobald Sie an einem Parkscheiben-Schild parken, müssen Sie Ihre Parkscheibe gut …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?