Alle Kategorien
Suche

Parador Laminat verlegen - Eine Anleitung

Der Markenhersteller Parador bietet im Bereich Laminat u.a. ein Komplett-System mit Verlegezubehör, Sockelleisten, Übergangsschienen sowie Unterboden an. Seine hochwertigen Laminate verfügen über eine Klick-Mechanik und sind sehr leicht zu verlegen, strapazierfähig und pflegeleicht.

Laminat von Parador ist qualitativ hochwertig.
Laminat von Parador ist qualitativ hochwertig.

Was Sie benötigen:

  • Schlageisen
  • Hartholzklotz
  • Hammer

Entscheidende Qualitätsmerkmale von Parador

  • Parador Laminat bietet neben einer großen Vielzahl an Formaten und Verlegeoptiken für jeden Wohnbereich die passenden Oberflächenstrukturen und Dekore. Nicht verwenden sollten Sie das Laminat von Parador in Feuchträumen.
  • Beim Kauf sollten Sie neben der Optik auch Faktoren wie die Quelleigenschaften der Trägerplatte, sprich den Feuchtigkeitsschutz, den Schallschutz, die Nutzungsklasse und die Qualität der Klickverbindungen berücksichtigen. Als Trägermaterialien setzt Parador ausschließlich HDF-Platten ein. Das sind Holzfaserplatten mit einer sehr hohen Dichte, die die Stabilität der einzelnen Dielen gewährleisten.

Hinweise zum Laminatverlegen

  • Laminat eignet sich für jeden festen, trockenen und ebenen Untergrund. Er kann auch direkt auf Teppichboden verlegt werden, vorausgesetzt, dieser ist vollflächig verklebt und nicht dicker als 6 mm. Aus hygienischen Gründen ist es aber ratsam, den Teppichboden zu entfernen. Als Trennschicht sollten Sie hier eine Lage Packpapier unter dem Laminat anbringen.
  • Auf Untergründen wie Verlegplatten, Linoleum, PVC oder direkt auf dem Estrich müssen Sie eine Trittschalldämmung und eine Folie verlegen. Diese dienen als Feuchtigkeitsschutz. Bei einer Verlegung auf Holzdielen sollten Sie darauf achten, das Laminat quer zu den Dielen zu verlegen.
  • Unebenheiten im Untergrund können mit Spachtelmasse ausgeglichen werden, wenn sie auf 1 Meter mehr als 3 mm betragen. Soll eine Verlegung auf PVC-, Linoleum- oder CV- Belägen erfolgen, müssen diese ebenfalls vollständig verklebt sein und es sollte keine Fußbodenheizung vorhanden sein.
  • Bei Estrich ist zu beachten, dass er bestimmte Feuchtigkeitswerte nicht überschreitet, die mit einem Messgerät ermittelt werden können. Auf den Estrich sollten Sie eine 0,2 mm dicke PE-Folie auslegen, eine sogenannte Dampfbremse. Die Folie muss mindestens 30 cm überlappen und abgeklebt werden. Am Rand sollte sie wannenförmig hochstehen. Die überschüssige Folie können Sie nach Anbringen der Sockelleisten abschneiden. Sie können aber auch einen Unterboden mit Bodenbelag direkt von Parador verwenden.
  • Ist der Untergrund vorbereitet, müssen Sie die Fläche auswinkeln und die erste Laminatreihe anpassen bzw. zuschneiden. Mit kleinen Keilen legen Sie die Abstände zu den Wänden und feststehenden Objekten fest. Die letzte Diele der ersten Reihe wird entsprechend zugeschnitten und der abgeschnittene Teil für die nächste Reihe als Anfang genutzt. So fahren sie über die ganze Fläche fort.
  • Eine zusätzliche Verleimung des Laminats ist nicht erforderlich. Nut und Feder können Sie mittels eines Hartholzklotzes, eines Schlageisens und eines Hammers zusammenfügen. Nach dem Verlegen nur noch die Randfugen mit passenden Sockelleisten versehen und fertig ist Ihr neuer Laminatboden von Parador.
Teilen: